Konkretisierung und Detaillierung der Ausbauziele für erneuerbare Energien bis zum Jahr 2020

  • Projekt-Nr.1111
  • Laufzeit 10/2004 - 02/2006

Auf Basis der Ergebnisse des Berichtes für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) "Ökologisch optimierter Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland" wurde das Wuppertal Institut mit der Konkretisierung und Detaillierung der Ausbauziele für erneuerbare Energien zum Jahr 2020 beauftragt.
Ziel des Projektes ist zu zeigen, wie die Ausbaudynamik der erneuerbaren Energien nach 2010 aufrecht erhalten und das Ausbauziel für das Jahr 2020 erreicht werden können. Im Strombereich ist dies vor dem Hintergrund der anstehenden Erneuerung des deutschen Kraftwerksparks zu sehen, bei dem bis 2020 sowohl altersbedingt als auch in Folge des bestehenden Konsenses über den Ausstieg aus der Kernenergie bis zu 40 GW fossile Kraftwerksleistung zu ersetzen ist. Es ist insbesondere zu zeigen, wie das durch den bevorstehenden Kraftwerksersatz entstehende Zeitfenster möglichst wirkungsvoll zum Einstieg in eine Strategie des Ausbaus erneuerbarer Energien genutzt werden kann.
Ebenfalls ist zu zeigen, wie langfristige strukturelle Festlegungen über vorschnelle Investitionsentscheidungen vermieden werden können, die einen zeitgerechten Umbau der Energieversorung deutlich erschweren würden. Weiterhin ist von Bedeutung, welche Kriterien der "fossile Teil" der Versorgungsstruktur erfüllen muss (z. B. Leistungsdynamik), damit eine annähernd optimale Kombination erneuerbarer und fossiler Anlagentechnologien entsteht. Weiterhin ist zu prüfen, ob bereits für die Erreichung des Verdopplungsziels 2010 alle Voraussetzungen hinsichtlich der etablierten Markteinführungsinstrumente erfüllt sind. Ferner ist es notwendig, das Ausbauziel 2020 so in das allgemeine energiewirtschaftliche Umfeld einzubetten und zu belegen, dass die daraus resultierenden Strukturen das Potenzial besitzen, auch wesentlich weitergehende CO2-Reduktionsziele über diesen Zeitpunkt hinaus zu erreichen. Schließlich ist es das Ziel, den generellen volkswirtschaftlichen Nutzen eines Ausbaus der erneuerbaren Energien (u. a. auch für den Arbeitsmarkt) konkreter zu erfassen und ihn für ausgewählte Bereiche detailliert darzustellen. Besonderer Schwerpunkt der Arbeit ist ebenso die Analyse der seit dem Ausbau der erneuerbaren Energien verbundenen Kosten, die im wesentlichen im Rahmen der EEG gestützten Markteinführung entstehen.


Weitere Projektinformationen

Downloads


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.