Low-Carbon-Technologien

Um eine weitgehende Dekarbonisierung des Energiesystems zu erreichen, stellt sich unter anderem die Frage, welche neuen Technologien und Nutzungskonzepte im Verkehrs-, Energie- und Industriesektor dafür notwendig sind. Wie sind neue Technologien im systematischen Vergleich zu bisherigen Optionen einzuschätzen und welche Chancen bestehen hinsichtlich der Markteinführung? Und wo liegen die ökonomischen sowie gesellschaftlich-politischen Potenziale und Hemmnisse von einzelnen Klimaschutztechnologien sowie von kombinierten Klimaschutzstrategien?

Solarthermisches Kraftwerk NOORo I
Solarthermisches Kraftwerk NOORo I in Südmarokko. Quelle: Wuppertal Institut

Mit den sogenannten Low-Carbon-Technologien beschäftigt sich der Forschungsbereich Systeme und Infrastrukturen in einem Schwerpunkt. Dafür identifizieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zentrale technisch orientierte Klimaschutzstrategien und unterziehen sie (vergleichenden) multikriteriellen Analysen und Bewertungen. Gerade im Bereich des Energiesystems sind dabei nicht nur technische und ökonomische Aspekte, sondern zahlreiche sozial-ökologische Faktoren wie gesellschaftliche Akzeptanz, Umweltverträglichkeit, ressourcenseitige Begrenzungen und generell die Passgenauigkeit unter System-Gesichtspunkten relevant. Das Wuppertal Institut führt beispielsweise Bewertungen von erneuerbaren Energietechnologien, alternativen Antriebstechnologien oder Wasserstofftechnologien im Einzelnen oder bezogen auf das gesamte Energie- und Verkehrssystem in Deutschland durch. Oder es diskutiert mögliche Beiträge der Kohlendioxidabscheidung und -lagerung (Carbon Capture and Storage, CCS) zum Klimaschutz in Deutschland oder weltweit und analysiert Low-Carbon-Technologien in der energieintensiven Industrie hinsichtlich Erfolgsbedingungen und politischer Handlungsmöglichkeiten bei der Markteinführung.

Publi-kationen

Hier finden Sie Veröffentlichungen zum Thema Low-Carbon-Technologien.

Veröffentlichungen zum Thema

Transformation der bayerischen Kunststoffindustrie

Verringerung der Umweltauswirkungen von Kunststoffnutzung: Studie zeigt Transformationspfade auf


Akzeptanz von industriellem CCS in Nordrhein-Westfalen

Empfehlungen für Politik und Industrie


Wege zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung

Neuer Tagungsband des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien veröffentlicht


Erfahrungsaustausch zum Ausstieg aus der Förderung fossiler Brennstoffe

Bericht zeigt, wie Strukturwandel sozial gerecht gelingen kann und gibt Empfehlungen aus erster Hand von "Coal+"-Regionen im Übergang


Europa kann Verbrauch von fossilem Gas bis 2030 halbieren

Studie "Breaking free from fossil gas: A new path to a climate-neutral Europe" erschienen


Marktbasierte Zusammenarbeit weckt Ehrgeiz

Wie Deutschland Artikel 6 des Pariser Abkommens nutzen könnte, um seine Klimaziele zu steigern


Letzter Aufruf für 1,5 Grad

Wuppertal Institut veröffentlicht Analysebericht zur 27. UN-Klimakonferenz


Erste Schritte: Kapazitätsaufbau für Artikel-6-Aktivitäten

Carbon Mechanisms Review "Getting started" erschienen 


Rheinisches Revier: Vorbild für erfolgreichen Strukturwandel

Studie zur Ressourcenwende zeigt, wie wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation klimaneutral und ressourceneffizient möglich ist


Klimaclubs für die Stahlindustrie

Fachzeitschrift "Nature Climate Change" veröffentlicht Kommentar


Erfolgreiches Offsetting mit hohem CO2-Preis und Ambition

Forschungsprojekt OffSect des Wuppertal Instituts veröffentlicht Analyse der Vor- und Nachteile von Offset-Ansätzen


Auslegung, Analyse und Bewertung von Direct Air Capture (DAC)-Anlagen zur Nutzung für Power-to-X-Prozesse und zur Erzielung "negativer Emissionen" in Deutschland

Masterarbeit


Nachhaltiges Mobilitätssystem für alle

ShapingDIT-Studie liefert acht Thesen für den Weg in die digitalisierte Verkehrswende


Industrie bis 2045 klimaneutral gestalten

Wuppertal Institut zeigt in einer gemeinsamen Studie mit Prognos und dem Öko-Institut einen möglichen Pfad zur Klimaneutralität auf


Zeit für den Kurswechsel: hin zu einer klimagerechten ressourcenleichten Gesellschaft

Beitrag für die politische Debatte im Wahljahr 2021


Conflicts of Climate Change Mitigation Actions with the Sustainable Development Goals

Creating a Systematic Overview by the Example of Renewable Energy Technologies


Integrierte Klima-Industriepolitik als Kernstück des europäischen Green Deal

Wuppertaler Impuls zur Nachhaltigkeit


Verständnis für Transformationsprozesse in der Industrie schaffen

Report des REINVENT-Projekts veröffentlicht


FactorY zu Mobilität jetzt in englischer Sprache

Die Zukunft der Mobilität


Gestaltung von Strategieprozessen für ambitionierten nationalen Klimaschutz

Fachartikel zu Erkenntnissen aus dem Deep Decarbonization Pathways-Projekt veröffentlicht


Projekte

Hier finden Sie Forschungsaktivitäten im Bereich Low-Carbon-Technologien.

Projekte zum Thema

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.