"Non-Party-Action" - Subnationale Akteure im globalen Klimaschutz

Veranstaltungsreihe "NRW Climate Lounge" zur COP23 im Bonner Post Tower

  • Termine 13.11.2017
NRW Climate Lounge

Die Veranstaltungsreihe "NRW Climate Lounge" bietet an neun Werktagen der COP23 begleitende Veranstaltungen von 17 bis 19 Uhr an. Vor dem Einstieg in das Thema des Tages wird das Wuppertal Institut das tägliche Update zu den aktuell laufenden, offiziellen Verhandlungen der COP23 vorstellen.

Anschließend dreht sich alles um die Frage, welche Rolle subnationale Akteure bei der Weltklimakonferenz spielen. Bei der COP22 in Marrakech wurde die "Marrakech Partnership for Global Climate Action" aus der Taufe gehoben, auch Global Climate Action Agenda (GCAA) genannt. Ziel ist es, den sogenannten Non-Party-Actors – also subnationalen Regierungen, Städten und Kommunen, Unternehmen, Investoren sowie Bürgerinnen und Bürgern – ein Dach zu bieten, unter dem gute Ideen, Pilotprojekte, Strategien und Best Practices für den Klimaschutz zusammengefasst werden. Ein gezielter Austausch soll die Implementierung von Klimaschutzmaßnahmen beschleunigen.

Die Veranstaltung will Vision und Ziele der "Global Climate Action Agenda" näher beleuchten und zeigen, welche Rolle subnationale Regierungen in diesem Rahmen übernehmen können. Dabei soll auch ein Blick über den großen Teich in die USA geworfen werden, wo die Bundesstaaten derzeit eine ganz besondere Rolle beim Klimaschutz spielen.

Moderation: Helen Clarkson, Vorstandsvorsitzende, The Climate Group

Referentinnen und Referenten u. a.:

  • Lukas Hermwille, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Energie-, Verkehr- und Klimapolitik am Wuppertal Institut – Update zu den laufenden Verhandlungen der COP23
  • Anne O’Connor, Staatssekretärin, Ministerium für Wirtschaft des Bundesstaats Minnesota: Klimaschutz in Zeiten der Trump Administration – wie betreiben amerikanische Bundesstaaten Klimaschutz
  • Martin Frick, Senior Director for Policy and Programme Coordination, UN Climate Change Secretariat (UNFCCC): Überblick über die "Global Climate Action Agenda" – Ziele, Struktur, Aufgaben und die Rolle der "Climate Champions"
  • Vera Rodenhoff, Referatsleiterin für Internationale Angelegenheiten, Umwelt und Bauen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB): Erreichung der Pariser Klimaziele: eine Herausforderung für alle Ebenen
  • Dr. Ulrich Maurer, Referatsleiter für Europa und Internationale Angelegenheiten, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden Württemberg: Vorstellung der Under2 Coalition
  • Tina Völker, Referentin, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen: Vorstellung des Projektes "Energy Transition Platform"

Wie auch immer die Ergebnisse der diesjährigen COP aussehen werden, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Wuppertal Instituts werden darüber berichten: #MakingParisPossible

Für die Veranstaltungsreihe ist keine UN-Akkreditierung notwendig. Weitere Termine der Veranstaltungsreihe und zur COP23 finden sich in den folgenden Links.


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.