Drei neue Wuppertaler Schriften erschienen

Die Publikationen analysieren soziale Innovationen in Netzwerken, Mobilitätssuffizienz und Energiesuffizienz

  • News 13.08.2018

Die Reihe "Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung" stellt herausragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten der Nachhaltigkeitsforschung vor. Die Publikationen entstehen in den Abteilungen und im Dissertationsprogramm des Wuppertal Instituts und werden in Kooperation mit Hochschulen betreut. Nun sind drei neue Wuppertaler Schriften erschienen.

Dr. Marco Hasselkuß, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut, entwickelt in der Publikation "Transformative soziale Innovation durch Netzwerke" einen konzeptionellen Rahmen zur Analyse sozialer Innovation in Netzwerken. Im Fall von Netzwerken zwischen Schulen und Unternehmen in der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zeigt er, wie sich soziale Innovationen im Verlauf ihrer Verbreitung und Umsetzung verändern können. Seine Analyseergebnisse integriert er in einem Prozessmodell und zeigt Handlungsmöglichkeiten für die Praxis.

Dr.-Ing. Markus Profijt definiert in seiner Dissertation erstmals, wie die Mobilitätssuffizienz und die dafür geeigneten Handlungsoptionen gemessen werden können. Die Ergebnisse seiner empirischen Pilotstudie zeigen, wie die Mobilitätsbedürfnisse und das -verhalten suffizient handelnder Personen aussehen. Aus seinen Analyseergebnissen entwickelt er Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis zur Förderung der Mobilitätssuffizienz.

Dr.-Ing. Marie-Christine Gröne, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen am Wuppertal Institut, untersucht in ihrer Studie "Energiesuffizienz in der Stadtentwicklung" Akteure und Strategien, die Energiesuffizienz in der Stadtentwicklung fördern. Dabei stehen der Personenverkehr und die Raumwärme privater Haushalte im Zentrum. Aus Szenarien bis zum Jahr 2050 leitet die Studie Einsparpotenziale an Energie und CO2-Emissionen sowie Handlungsstrategien für die Praxis ab.

Weiterführende Informationen zu den drei Publikationen sind in den nachfolgenden Links zu finden.


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.