Energy Storage Europe 2020

Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick hält Vortrag während der Konferenz

  • Termine 16.03. - 18.03.2021
  • Ort Düsseldorf

Hinweis: Diese Veranstaltung sollte ursprünglich vom 10. bis 12. März 2020 stattfinden. Der Termin wurde wegen der Corona-Pandemie auf den 16. bis 18. März 2021 verschoben.

Die Stabilisierung des globalen Klimas ist in den vergangenen Monaten auf Seite Eins aller Wirtschaftsjournale und Tageszeitungen gerückt. Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat am 11. Dezember 2019 einen breit unterstützten europäischen "Green Deal" vorgestellt, welcher den Kontinent unter anderem durch eine grundlegend neue wirtschaftliche und energietechnologische Ausrichtung bis 2050 klimaneutral machen will.
Der Umbau der Energiesysteme ist dafür eine unabdingbare Voraussetzung, und sowohl das massiv steigende technologische Angebot als auch drastisch fallende Preise verteilter erneuerbarer Ressourcen, Effizienzsysteme und Energiespeicher sind hierfür ideal positioniert. Gerade die Entwicklung und systemische Einbindung der Energiespeicher spielen hier eine tragende Rolle. Sie sind der Schlüssel, Energiebereitstellung und Energieverbrauch sektorenübergreifend und kostengünstig zu verbinden.

Die Energy Storage Europe (ESE) leistet mit ihrer Messe und der 9. ESE-Konferenz sowie der 14. IRES-Konferenz einen bedeutenden Beitrag. Während die ESE-Sessions auf Geschäftsmodelle, Best Practices und Märkte für thermische, chemische, elektrische Energiespeicher sowie Power-to-X-Lösungen abzielen, werden in den IRES-Sessions von EUROSOLAR Forschung & Entwicklung in den genannten Technologien betrachtet und darüber hinaus deren Kombination und optimierter Einsatz in Energiesystemen präsentiert.

Am ersten ESE-Konferenztag hält Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts, ab 14:25 Uhr einen Vortrag zu der Frage, wie der Klimawandel bekämpft werden kann. Sein Vortrag "Transformation Pathways for GHG Mitigation – Related Challenges and Chances" zeigt auf, wie die Ziele der Treibhausgasminderung erreicht werden können, welche Strategien relevant sind und wie sie in verschiedenen Transformationsverläufen kombiniert werden können. Er skizziert auch die damit zusammenhängenden Herausforderungen und geht auch mit Blick auf technologische, infrastrukturelle, wirtschaftliche, soziale, politische und institutionelle Aspekte ein. Weiterführende Informationen sind im nachfolgenden Link zu finden.


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.