Erfolgreiches Offsetting mit hohem CO2-Preis und Ambition

Forschungsprojekt OffSect des Wuppertal Instituts veröffentlicht Analyse der Vor- und Nachteile von Offset-Ansätzen

  • News 07.07.2022

Offsetting ist ein fester Bestandteil nationaler und internationaler Klimapolitik. Diese Ansätze ermöglichen Staaten und Unternehmen einen Teil ihrer Klimaschutzverpflichtungen zu erfüllen, indem sie Emissionen an anderer Stelle vermeiden. Vor diesem Hintergrund beschäftigte sich das vom Umweltbundesamt geförderte Projekt "Analyse der Vor- und Nachteile von Offset-Ansätzen in ausgewählten Sektoren" – kurz OffSect – des Wuppertal Instituts mit den Chancen und Risiken des Offsettings. Das Projektteam veröffentlichte hierzu nun die Endergebnisse in Form von drei Berichten.

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Offsets einen Mehrwert für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung bieten und die Umweltintegrität aufrecht erhalten bleibt? Mit dieser Frage beschäftigt sich der erste Bericht "Offset approaches in existing compliance mechanisms – Adding value and upholding environmental integrity?". Die Forschenden untersuchten, ob Offsets in der Europäischen Union, Alberta, Australien, Kolumbien und Japan die Staaten dabei unterstützt haben, ihre Klimaschutzziele zu erreichen und den Klimaschutz generell zu stärken. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung eines hohen CO2-Preises in dem jeweiligen Verpflichtungssystem. Denn nur, wenn das Preisniveau insgesamt hoch angesetzt ist, tragen die Offsets tatsächlich dazu bei, dass weniger Emissionen im und über den Geltungsbereich hinaus anfallen und die nachhaltige Entwicklung gestärkt wird.

Der zweite Teilbericht "Suitability and Success Factors of Offsets post-2020" knüpft an den ersten Bericht an. Darin gehen die Wissenschaftler*innen der Frage nach, wie erfolgreiche Offset-Nutzung unter den veränderten Rahmenbedingen des Pariser Klimaabkommens aussehen könnte. Die Forschenden untersuchten, wie die Offset-Ansätze konkret an die aktuellen Umstände angepasst und so ausgestaltet werden können, dass die Umweltintegrität gewahrt, Nachhaltigkeitsbeiträge erzielt und die Klimaschutzambition gesteigert wird. Auf Grundlage einer vertieften Analyse leiten die Forschenden zahlreiche Empfehlungen für die Ausgestaltung zukünftiger Offset-Ansätze ab.

Der letzte Teilbericht "Potentials for Offset Approaches in Selected Sectors post 2020" entwickelt darauf aufbauend einen Bewertungsrahmen zur Unterstützung von Entscheidungsträger*innen. Dieser soll es ermöglichen, jene Sektoren zu identifizieren, bei denen die Anwendung eines Offset-Ansatzes über ein besonders großes Potenzial verfügt. Auf Nachfrageseite betrifft dies insbesondere Sektoren mit Emissionen, die nur sehr schwer oder gar nicht reduziert oder vermieden werden können. Hier können Offsets einen tatsächlichen Mehrwert schaffen, indem sie Sektoren am Klimaschutz beteiligen, die aus eigener Kraft kaum einen Beitrag leisten könnten. Auf Angebotsseite sollte der Schwerpunkt auf Maßnahmen gelegt werden, die bisher nicht erschlossen werden können. Die Analyse-Ergebnisse machen deutlich, dass eine Sektoren-Bewertung auf globaler Ebene nur eingeschränkt möglich ist und die jeweiligen lokalen Rahmenbedingungen stets ebenfalls berücksichtigt werden müssen.

Die Offset-Ansätze sollen Unternehmen und Staaten dazu motivieren, Klimaschutzmaßnahmen erfolgreich und wirtschaftlich umzusetzen – ohne die ökologische Integrität zu untergraben. Alle drei Teilberichte stehen kostenfrei in den nachfolgenden Links auf der Seite des Umweltbundesamtes zum Download zur Verfügung.


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.