Beim "Parking Day" in Hagen können Bürger*innen erleben, wie Straßen in Zukunft genutzt werden könnten: Wo sonst Autos parken, präsentieren verschiedene Aussteller*innen am 16. und 17. September 2023 ihre Projekte und Lösungen für die Verkehrswende. Die Parkflächen in der Langestraße 22 bis 63 werden für das Wochenende umgewidmet und bieten Raum für Visionen einer klimafreundlichen und nachhaltigen Nutzung urbaner Räume.
Im Forschungsprojekt "LesSON – Lebenswerte Straßen, Orte und Nachbarschaften" haben die Forschenden des Wuppertal Instituts festgestellt: Nachhaltige Mobilitätslösungen wie Radwege, Sharing-Fahrzeuge oder Umweltspuren stoßen häufig auf Kritik, wenn sie den Autoverkehr einschränken. Lynn Verheyen, Junior Researcherin im Forschungsbereich Stadtwandel am Wuppertal Institut, hält dazu am Samstag von 13 bis 14 Uhr den Vortrag "Autofahrer haben auch Rechte! Argumente gegen neue Mobilität wissenschaftlich entkräftet". Dabei greift sie typische Gegenargumente aus Politik, Stadtverwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft auf und ordnet sie aus wissenschaftlicher Perspektive ein.
Vor Ort können die Besucher*innen unter anderem ein Modell der Vision "Grüne Brücke-Park" des Künstlers Clemens Weiss erleben: Eine hochgelegte Bundestraße wird in einigen Jahren obsolet und soll in einen Park verwandelt werden. Ein MobilityHub mit verschiedensten Verkehrsmitteln zeigt, wie intelligente Mobilitätssysteme im urbanen Raum klimafreundliche Mobilität attraktiv, einfach und praktisch ermöglichen. Auch zahlreiche weitere Initiativen aus dem Stadtteil und der Region beteiligen sich und bespielen die Parkflächen. Im Rahmen des "Parking Day" findet außerdem ein vielfältiges Kinderprogramm statt.
Der "Parking Day" wird von der Stadt Hagen, dem Nachhaltigkeitszentrum Hagen e.V. und dem Quartiersmanagement Wehringhausen organisiert.
Interessierte können die Veranstaltung kostenfrei besuchen. Weitere Informationen zum Programm stehen über den nachfolgenden Link zur Verfügung.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.