Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) für die Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren

Zur Unterstützung in verschiedenen Projekten des Forschungsbereichs Produkt- und Konsumsysteme

  • Jobs 13.09.2023

Das Wuppertal Institut ist ein führender Think Tank für eine impact- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung. Kernauftrag des 1991 gegründeten Wuppertal Instituts ist es, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Beitrag dafür zu leisten, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Transformationspfaden in eine klimagerechte und ressourcenschonende Zukunft. Unsere ca. 300 Mitarbeitenden haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.

Ihre Aufgaben

Vorgesehen ist die Mitarbeit in verschiedenen Projekten des Forschungsbereichs Produkt- und Konsumsysteme innerhalb der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren. Dieser Forschungsbereich analysiert und bewertet Produktions- und Konsumstrukturen unter dem Gesichtspunkt von Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. In Abhängigkeit Ihrer Vorkenntnisse werden Sie das Team u. a. bei folgenden Aufgaben unterstützen:

  • Mithilfe bei der Durchführung von Strategie-, Stakeholder-, Umfeld- und Marktanalysen
  • Vorbereitung und Auswertung von Workshops im Themenfeld unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung
  • Literatur- und Internetrecherchen sowie Korrekturlesen wissenschaftlicher Texte
  • Unterstützung bei der Erstellung von Publikationen, Präsentationen und Projektberichten
  • Mitarbeit in der Projektorganisation und -akquise

 
Ihr Profil

  • aktuell laufendes Bachelor- oder Masterstudium aus dem Fachbereich Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbaren Disziplinen – eine Immatrikulation ist jedoch zwingende Voraussetzung
  • erste Erfahrung bzw. hohes Interesse an Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung
  • Kenntnisse des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements sowie der Berichterstattung
  • sehr sicherer Umgang mit den MS Office Programmen (Word, Excel, PPT)
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 
Wir bieten

  • individuelle Abstimmung der Arbeitszeiten (19 Stunden/Woche) sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit, um Ihr Studium und Ihre Arbeit bei uns flexibel aufeinander abstimmen zu können
  • eine längerfristig angelegte Zusammenarbeit in einem Team, das sich auf Sie freut und umfassend in Ihre neuen Aufgaben einarbeitet
  • Einblicke in die Organisation und Arbeitsabläufe innerhalb eines dynamischen Forschungsinstituts
  • ein Forschungsinstitut als Arbeitgeber, welches Diversität lebt und jeden Menschen, unabhängig von Nationalität, Behinderung, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Familienaufgaben, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung, schätzt
  • eine lockere und familiäre Arbeitsatmosphäre mit Duz-Kultur und Begegnung auf Augenhöhe
  • gemeinsame Aktivitäten wie Chor, Fußball, Yoga oder Bouldern


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (in einer PDF-Datei) bis zum 15.10.2023 unter Angabe der Referenznummer 580-23-SCP-PKS.


Weitere Informationen

Links

Kontakt

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.