FRAGILE - Festival for young changemakers

Wuppertal Institut unterstützt das Internationale TanzMusikTheater Festival des Pina Bausch Zentrum zu Perspektiven der Nachhaltigkeit

  • Termine 20.09. - 01.10.2023
  • Ort Wuppertal

Vom 20. September bis 1. Oktober 2023 findet zum ersten Mal "FRAGILE – Festival for young changemakers" statt, ein internationales Festival für junges TanzMusikTheater zu Perspektiven der Nachhaltigkeit in Wuppertal. Festivalort ist das Schauspielhaus und zukünftige Pina Bausch Zentrum. Das Festival wird in Kooperation mit dem Wuppertal Institut und Fridays for Future Wuppertal organisiert.

"FRAGILE" präsentiert acht spannende Produktionen aus sechs Ländern – für junge Menschen und ein generationsübergreifendes Publikum. Dabei stehen auch wichtige Zukunfsfragen im Fokus: Wie kann die Bühne zu einem Experimentierfeld für das Thema Nachhaltigkeit werden? Welche besondere Kraft haben Tanz, Performance und Workshops, um globale Empathie zu entwickeln und Veränderung zu inspirieren? Neben dem Festivalprogramm auf der Bühne gibt es auch Aktionen, Material und Workshops zur Vor- und Nachbereitung der Stücke.

Dr. Carolin Baedecker, Abteilungsleiterin und Co-Leiterin des Forschungsbereichs Innovationslabore, hält am 20. September um 19:30 Uhr einen Input-Vortrag zur Kooperation des Wuppertal Instituts und des Pina Bausch Zentrums im Rahmen des Projektes "Das Pina Bausch Zentrum als ganzheitlich nachhaltiger Ansatz".
Außerdem moderiert und leitet sie gemeinsam mit Eva Eiling, Junior Researcherin im Forschungsbereich Innovationslabore, am 28. September ab 13:00 Uhr den Workshop "Der ökologische Rucksack deines Frühstücks: Was steckt dahinter?", der im "Community Space" des Alten Schauspielhauses stattfindet. Schüler*innen ab 12 Jahren können hier dem Frühstück als wichtigste Mahlzeit des Tages auf den Grund gehen. Die Teilnehmenden erfahren woher Orangensaft und Cornflakes eigentlich herkommen und welche Stationen sie durchlaufen, bevor sie auf unserem Frühstückstisch landen und welche sozialen und ökologischen Auswirkungen ihre Produktion hat.

Interessierte können sich kostenfrei per E-Mail bei Louisa Kistenmaker unter louisa.kistemaker@pina-bausch.de anmelden. Weitere Informationen zum Festivalprogramm und zum Begleitprogramm finden Interessierte in den nachfolgenden Links.


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.