Frühlingsakademie: Klima-Revolution!?

Oliver Wagner hält Vortrag zum Thema Jugendprotestbewegungen

  • Termine 21.03. - 23.03.2024
  • Ort Wuppertal

Vom 21. bis zum 23. März 2024 richten Studierende des Masterstudiengangs Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse an der Bergischen Universität Wuppertal die "Frühlingsakademie: Klima-Revolution!?" aus. Die dreitägige Veranstaltung widmet sich der Klimakrise in doppelter Hinsicht: Neben naturwissenschaftlich-technologischen Maßnahmen steht explizit auch das gesellschaftliche Klima im Fokus. 

Vor diesem Hintergrund bietet die Frühlingsakademie Studierenden, Forschenden, Aktivist*innen und anderen Interessierten Vorträge, Workshops, künstlerische Impulse und eine abschließende Podiumsdiskussion im Innovationslabor der BUW. 

Der erste Veranstaltungstag steht unter dem Motto "Klima in der Krise – Krisen im Klima". Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Birgitta Wolff, Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal, spricht Uwe Schneidewind, Bürgermeister der Stadt Wuppertal und ehemaliger wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts, ein Grußwort. Anschließend hält Oliver Wagner, Co-Leiter des Forschungsbereichs Energiepolitik am Wuppertal Institut, einen Vortrag zum Thema "Selbstwirksamkeitserfahrungen von Jugendprotestbewegungen – von der revolutionären Kraft einer Nischenbewegung zur politisch-gesellschaftlichen Realität", gefolgt von drei weiteren Vorträgen. Ausgehend von den dort erlangten Einblicken diskutieren die Teilnehmer*innen am darauffolgenden Tag die "Konstellation der Krisen". Der dritte und letzte Tag öffnet den Raum für das "Streiten um Revolution".

Die Teilnahme ist kostenfrei, Details zum Programm und zur Anmeldung sind über den folgenden Link zu finden.


Weitere Informationen

Links

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.