Herner Gesundheitswoche: Klima im Wandel, Gesundheit im Fokus

Carolin Baedeker hält Vortrag über Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit

  • Termine 11.03. - 17.03.2024
  • Ort Herne

Seit über 30 Jahren widmet sich die Herner Gesundheitswoche relevanten Gesundheits- und Sozialthemen. Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Gesundheit. Denn neben Verhaltensfaktoren wie Ernährung und Bewegung sind auch äußere Faktoren wichtig für die Gesundheit – etwa die Wohnumgebung oder die sozialen und klimatischen Bedingungen, in denen Menschen leben, lernen und arbeiten. Auswirkungen des Klimawandels, wie Hitzeperioden und Extremwetterereignisse, wirken sich dabei unterschiedlich auf verschiedene Bevölkerungsgruppen aus. Vor diesem Hintergrund bietet die Herner Gesundheitswoche allen Bürger*innen vom 11. bis zum 17. März kostenfrei gesundheitsförderliche Angebote, Veranstaltungen und Mitmachaktionen: Unter dem Motto "Klima im Wandel, Gesundheit im Fokus" stehen weit über 100 Angebote auf dem Programm – von Yoga-Workshops und Wassergymnastik über Vorträge zu gesunder Ernährung und Vorsorgemaßnahmen bis zu sozialpsychiatrischer Beratung oder Digital-Detox-Kursen.

Dr. Carolin Baedeker, stellvertretende Leiterin der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut, hält am 11. März bei der Eröffnung der Herner Gesundheitswoche einen Vortrag zum Thema "Klimawandel und Gesundheit: Auswirkungen und Handlungsoptionen". Für die Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 1. März 2024 erforderlich.

Weitere Informationen und das gesamte Programm sind über den folgenden Link verfügbar.


Weitere Informationen

Links

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.