Vom 24. September bis 6. Oktober 2024 findet das zweite internationale Festival FRAGILE in Wuppertal statt. Das Festival, das im zukünftigen Pina Bausch Zentrum veranstaltet wird, richtet sich insbesondere an ein junges Publikum – sowie alle Generationen. Das Festival, welches in Kooperation mit dem Wuppertal Institut stattfindet, verwandelt das Zentrum in einen lebendigen Raum für Nachhaltigkeit und Kunst.
Das FRAGILE Festival 2024 präsentiert zehn Produktionen aus verschiedenen Ländern und thematisiert dabei die Rolle der Bühne als Experimentierfeld für Nachhaltigkeit. Das Festival erforscht, wie Tanz, Performance und Workshops globale Empathie fördern und Veränderung inspirieren können. Das Programm betont die Bedeutung internationaler Kooperation und zeigt neue Perspektiven solidarischen Handelns, neue Narrative, Räume, Materialien und Produktionsweisen auf. Nicht nur die gezeigten Produktionen setzen ein Zeichen gegen die Klimakrise und für die Artenvielfalt, auch die Festivalorganisation selbst richtet sich nach Klimaneutralität.
Zudem bietet das Festival ein umfangreiches Begleitprogramm mit Workshops und einer Lehrerfortbildung zu Kunst und Nachhaltigkeit. So wird die Bühne zu einem Ort des Austauschs und der Ermutigung, um gemeinsam ins Handeln zu kommen. Für weitere Informationen dazu gerne per E-Mail an xenia.wachtel@pinabauschzentrum.de schreiben.
Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern von Fridays for Future Wuppertal, Real Dance Hannover, Dance München, Junioruni Wuppertal und Pina Bausch Zentrum, hat aus 100 Bewerbungen ein spannendes Programm ausgewählt: Das Festival beginnt am 24. September mit der Performance A STRING SECTION der belgischen Kompanie Reckless Sleepers gemeinsam mit Tänzerinnen des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch und Studierenden der Folkwang Universität der Künste. Anschließend lädt die Künstlerin Kate McIntosh mit LAKE LIFE das Publikum zu einem generationenübergreifenden Spiel zur Selbstreflexion und Veränderung der Wahrnehmung ein.
Ab dem 27. September zeigt die kolumbianische Choreografin Martha Hincapié Charry die Solo-Performance AMAZONIA 2040. Weitere Höhepunkte sind die HipHop-Produktion EGO – a Journey of Urban Art mit 12 jungen Tänzer*innen und Sängerinnen von Urban Art Complex und TANZRAUSCHEN, choreografiert von Miracle Laackmann und Ben Wichert sowie das interaktive Stück ICH KANN’S NICHT LASSEN von Janne Gregor.
Das Festival wird innerhalb des Projekts "Das Pina Bausch Zentrum als ganzheitlich nachhaltiger Ansatz" in Kooperation mit dem Wuppertal Institut realisiert und im Programm Fonds Zero der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Förderer sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Stadtsparkasse Wuppertal.
Der Vorverkauf startet am 1. August 2024, die Tickets sind auf der Website von Wuppertal Live im nachfolgenden link erhältlich. Weitere Programmpunkte und Informationen zum Begleitprogramm finden Sie auf der Website des Pina Bausch Zentrums.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.