Am 25. November 2024 von 15:30 bis 17:00 Uhr veranstaltet der B.A.U.M. e.V. in Kooperation mit Brot für die Welt einen digitalen Praxistalk zum Contribution-Claim-Modell und zum Programm "Null Grad Invest" von Brot für die Welt. Das Online-Event richtet sich an Führungskräfte, Nachhaltigkeitsverantwortliche und alle, die sich für innovative Klimaschutzstrategien und nachhaltige Investitionsmöglichkeiten interessieren.
Im Fokus der Veranstaltung steht das Contribution-Claim-Modell – eine Alternative zur CO2-Kompensation, mit der Unternehmen ihre internen Dekarbonisierungsmaßnahmen durch Unterstützung des Klimaschutzes außerhalb der eigenen Wertschöpfungsketten ergänzen können. Nicolas Kreibich, Senior Researcher im Forschungsbereich Internationale Klimapolitik am Wuppertal Institut, erläutert die Funktionsweise des Modells und seine Vorteile gegenüber der klassischen CO2-Kompensation. Kirsten Gade von Brot für die Welt stellt die Initiative „Null Grad Invest“ vor, mit der Unternehmen CO2-Minderungen und nachhaltige Entwicklung im Globalen Süden unterstützen können, und Markus Grünewald von der EthiFinance GmbH ordnet die Rolle von ESG-Ratingagenturen und die Bedeutung von Due Diligence ein. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren die Expert*innen, wie Unternehmen wirksame Beiträge zum Klimaschutz leisten können – und wie sie davon profitieren.
Der Online-Praxistalk beginnt am 25. November 2024 um 15:30 Uhr, die Teilnahme ist mit dem Kenncode 395081 über den folgenden Link möglich.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.