Was ist Suffizienzpolitik? Wie kommt sie in die Praxis? Wie lassen sich ihre Effekte quantifizieren und modellieren? Diese und weitere Fragen diskutieren Forschende der Europa-Universität Flensburg, des Wuppertal Instituts, des Öko-Instituts und der TU Berlin am 27. und 28. März 2025 in Berlin: Im Rahmen der Veranstaltung "Genug. Symposium zu Suffizienzpolitik und -modellierung" stellen sie die Ergebnisse der fünfjährigen Arbeit der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe "EnSu – Die Rolle von Suffizienz in Energiewende und Gesellschaft" vor und diskutieren sie gemeinsam mit den Teilnehmenden. Beiträge weiterer Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis runden das Programm ab.
Das Symposium wird von der Europa-Universität Flensburg, dem Wuppertal Institut und dem Öko-Institut in Kooperation mit der TU Berlin organisiert. Weitere Informationen und das finale Programm folgen. Bei Interesse an einer Teilnahme, schreiben Sie gerne eine Mail an johannes.thema@wupperinst.org, damit das EnSu-Team Sie informieren kann, sobald die Anmeldung zum Symposium geöffnet wird.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.