Das Wuppertal Institut hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) für die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) die "ASEAN Guidelines on Light Electric Vehicles" entwickelt. Am 21. November 2024 wurden sie auf der 30. ASEAN-Verkehrsministerkonferenz in Kuala Lumpur, Malaysia, offiziell verabschiedet. Die Erstellung der Leitlinien ist Teil des ASEAN-Deutschen technischen Kooperationsprojekts "Sustainable Mobility in Metropolitan Regions in ASEAN" (SMMR), das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wird.
Die neuen Leitlinien sind Teil umfassender Bemühungen zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors und sollen die Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsstrategien in den ASEAN-Mitgliedstaaten fördern. Sie erkennen die zentrale Rolle motorisierter Leichtfahrzeuge in der Region an, insbesondere für den Personenverkehr und die urbane Logistik. Um deren negative Auswirkungen – vor allem Luftverschmutzung, Lärm und CO2-Emissionen – zu reduzieren, bietet das Dokument den Mitgliedstaaten einen flexiblen Rahmen zur Förderung der Verbreitung von Elektroleichtfahrzeugen (Light Electric Vehicles, LEVs): Die Leitlinien unterstützen die Entwicklung länderspezifischer Ansätze, um den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort gerecht zu werden. Dazu schlagen die Autor*innen einen fünfstufigen Prozess vor:
Kleine und leichte Fahrzeuge mit zwei, drei oder vier Rädern spielen in vielen Ländern Südostasiens eine wichtige Rolle beim Personen- und Gütertransport. Die Elektrifizierung dieser Fahrzeuge birgt dementsprechend das Potenzial, Luftverschmutzung, Lärmbelastung und CO₂-Emissionen erheblich zu senken – und gleichzeitig kosteneffiziente, nachhaltige Mobilitätslösungen für die lokale Bevölkerung und Wirtschaft zu schaffen. Zudem eröffnet sie neue Potenziale für regionale Wertschöpfungsketten und innovative Ladeinfrastrukturen, die den Übergang zu emissionsarmen Verkehrssystemen beschleunigen können.
Die englischsprachigen Leitlinien stehen über den folgenden Link kostenfrei zum Download bereit.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.