3. Aktionstag: Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz

Wuppertal Institut und der Grüne Zoo Wuppertal veranstalten Wissensbörse

  • Termine 24.05.2025
  • Ort Wuppertal

Nicht nur die Brände in den USA, auch Flutkatastrophen in Europa oder Dürren in Afrika belegen die enormen Auswirkungen des Klimawandels und der Erderwärmung. Rund eine Million Tierarten sind aktuell vom Aussterben bedroht, wodurch schätzungsweise täglich 150 Arten für immer verschwinden. Lebensräume werden durch die Folgen des Klimawandels zerstört – dadurch zeigt sich eindrucksvoll die ökologische Doppelkrise aus Klimaerwärmung und Artensterben. Natur-, Arten- und Klimaschutz müssen gemeinsam gedacht und angegangen werden.

Anlässlich des internationalen Tages der biologischen Artenvielfalt am 22. Mai 2025 geht der Aktionstag "Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz" am 24. Mai 2025 in die dritte Runde. Im Fokus stehen die Wissensvermittlung und eine gut informierte Gesellschaft, die die Grundlage für ein Umdenken sind, damit ein nachhaltiger Wandel gelingen kann.

Die Wissensbörse bietet mit einem großen Markt der Möglichkeiten und diversen Mitmachständen ein buntes Informationsangebot zu den Themen Nachhaltigkeit sowie Umwelt-, Arten-, Natur- und Klimaschutz. Das Wuppertal Institut ist wieder mit mehreren Ständen vor Ort und stellt sich sowie verschiedene Forschungsprojekte vor. Unter anderem wird das Exponat "Die Stadt der Zukunft" vorgestellt. Die interaktive Installation veranschaulicht die Transformation hin zu ressourcenleichten und lebenswerten Städten in den Bereichen Mobilität, Ressourcen, Kreislaufwirtschaft, Energie, Stadtwandel sowie Produktion und Konsum. Alle Besucher*innen können vom Aktionstag Informationen und Inspirationen mitnehmen, wie sie in ihrem Alltag zum Schutz der Natur, der darin lebenden Tier- und Pflanzenarten und des Klimas beitragen können.

Der Aktionstag findet von 13 bis 18 Uhr statt. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt kostenfrei. Besucher*innen ab 15 Jahren können den Zoo zum Sonderpreis von fünf Euro besuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Weitere Informationen

Links

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.