DVWG-Summit 2025

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - quo Vadis?

  • Termine 06.05. - 07.05.2025
  • Ort Wuppertal

Vom 6. bis 7. Mai 2025 findet das DVWG-Summit 2025 der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e. V. statt. Die Veranstaltung widmet sich der nachhaltigen Mobilität im Personen- und Güterverkehr. Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beleuchten aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen für eine zukunftsfähige Verkehrswende.

Am ersten Tag der Veranstaltung stehen Herausforderungen und Perspektiven im Mobilitätssektor im Mittelpunkt. Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, hält Thorsten Koska, Co-Leiter des Forschungsbereichs Mobilität und Verkehrspolitik am Wuppertal Institut, einen Impulsvortrag über den aktuellen Stand der Verkehrswende und zeigt Perspektiven auf. Anschließend diskutiert er auf dem Panel mit dem nordrhein-westfälischen Umweltminister Oliver Krischer, Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal) sowie weiteren Gästen über Wege zur nachhaltigen Mobilität sowie deren Herausforderungen, Innovationen und gesellschaftlicher Wandel.

In weiteren Vorträgen und Paneldiskussionen werden zentrale Themen wie Finanzierungsmodelle, politische Rahmenbedingungen und die Auswirkungen des Klimawandels auf Verkehrssysteme besprochen. Der zweite Tag rückt in drei Blöcken praxisnahe Best Practices in den Fokus, wie innovative Konzepte für den öffentlichen Nahverkehr, klimafreundliche Logistik sowie intelligente Verzahnung von Personen- und Güterverkehr. 

Das Veranstaltungsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung stehen über den folgenden Link zur Verfügung.


Weitere Informationen

Links

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.