Technologie-Roadmap für die Defossilisierung der petrochemischen Industrie in Deutschland

Abschlussevent des Projekts "Green Feedstock for a Sustainable Chemistry"

  • Termine 29.04.2025
  • Ort online

Am 29. April stellen Forschende eine Technologie-Roadmap für die Defossilisierung der petrochemischen Industrie in Deutschland vor: Das Wuppertal Institut skizziert gemeinsam mit der Universität Kassel, dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Deutschen Biomasseforschungszentrum, wie Unternehmen langfristig ohne Erdöl auskommen können – denn die petrochemische Industrie steht vor einem fundamentalen Kurswechsel: Um fossile Rohstoffe zu ersetzen, muss die Branche ihre Rohstoffbasis neu denken. Im Fokus der intensiven, dreijährigen Forschung stand deshalb die Entwicklung von Langfristszenarien für eine fossilfreie Polymerindustrie und die umfassende Transformation der petrochemischen Industrie hin zu einem Kreislaufsystem auf Basis erneuerbarer Rohstoffe.

Die nun veröffentlichte Technologie-Roadmap kondensiert die zentralen Erkenntnisse des Projekts "Green Feedstock for a Sustainable Chemistry – Energiewende und Ressourceneffizienz im Kontext der dritten Feedstock-Transformation der chemischen Industrie" – und versteht sich als Kompass für die Defossilisierung der deutschen petrochemischen Industrie. Sie zeigt konkrete Pfade zu einer klimaneutralen Zukunft auf, bewertet die Rolle der dafür notwendigen Technologien und enthält Handlungsempfehlungen für Industrie, Politik und Wissenschaft.

Expert*innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik sind eingeladen, sich bei der Online-Abschlussveranstaltung über die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zu informieren. Die Anmeldung ist über den untenstehenden Link möglich.


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.