Jugendliche setzen sich für eine gerechte Energiewende in Argentinien ein

Stärkung transformativer Kompetenzen junger Menschen im Kontext der Energiewende: Erkenntnisse aus dem YouthEnergy-Projekt

  • News 08.04.2025

Innerhalb des Projekts YouthEnergy werden junge Argentinier*innen dazu befähigt, sich für eine gerechte Energiewende einzusetzen. Das Forschungsvorhaben wird von der Internationalen Klimaschutz Initiative (IKI) Medium Grants Programme unterstützt. Im Rahmen des Projekts soll jungen Menschen das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um zu Wissensträger*innen, Energieinnovator*innen und aktiven Teilnehmenden an Governance- und Politikdiskussionen zu werden – sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene.

Im ersten Jahr konzentrierten sich die Projektbeteiligten auf die Integration von Umwelt- und Energiethemen an technischen Schulen der argentinischen Provinzen Chubut, Neuquén und Mendoza. Zu diesem Zweck wurden moderne, didaktische Materialien zum Klimawandel und zur Energiewende entwickelt, die mehr als 60 Lehrer aus 30 Schulen im ganzen Land erreichten. Diese Lehrkräfte setzen die neuen Materialien nun mit laufender Unterstützung in ihren Klassen ein.

Im März 2025 reisten die Forschenden des Wuppertal Instituts nach Argentinien, um die Ergebnisse des ersten Projektjahres zu bewerten. Dazu führten sie Gespräche mit den Regierungsbehörden sowie mit den ausgebildeten Lehrkräften und ihren Schüler*innen. Die Rückmeldungen aller Befragten waren durchweg positiv. Auch die Provinzregierungen zeigten sich sehr engagiert, um die Wirkung des Projekts in ihren jeweiligen Provinzen zu erweitern. Die Lehrkräfte an den teilnehmenden Schulen betonten sowohl die Qualität der pädagogischen unterrichteten Inhalte zum Klimawandel, als auch deren Einfachheit und Klarheit.

In den kommenden zwei Jahren arbeiten die YouthEnergy-Beteiligten mit 24 Schulen zusammen, um Themen im Zusammenhang mit alternativen Energielösungen in den Lehrplan zu integrieren. Dabei soll praktisches Lernen wird durch Unterrichtskits und Experimentierwerkzeuge zu Technologien für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff unterstützt. Neben der Arbeit mit technischen Schulen schafft das Projekt auch Räume für die Beteiligung junger Menschen an Energiedebatten. Eine Reihe von Online-Seminaren und Foren auf Provinzebene ermöglicht jungen Menschen, ihre Visionen für eine gerechte Energiewende mit lokalen und nationalen Behörden zu teilen. Zwei Jugendbegleiter*innen unterstützen im Rahmen des Projekts auch die internationalen Debatten der diesjährigen 30. Klimakonferenz (Conference of the Parties, kurz COP30).

Mit seinen Projektaktivitäten fördert YouthEnergy so eine informierte, engagierte und proaktive junge Generation, die bereit ist, Argentiniens Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft voranzubringen.


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.