Erstmalig finden in diesem Jahr die Tage des offenen Reallabors statt. Zwischen dem 30. Juni bis 6. Juli 2025 ermöglichen Forschungseinrichtungen bundesweit spannende Einblicke in die Reallaborarbeit vor Ort. Die Aktionswoche, die das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit (NRN) und die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF, AG Reallabore) ins Leben gerufen haben, soll die Arbeit von Wisschenschaftler*innen sichtbar und zugänglich machen und den Austausch zwischen Wissenschaft und Bürger*innen fördern. Auch das Wuppertal Institut öffnet in der Woche seine Labortüren und gewährt Einblicke in drei verschiedene Projekte.
SInBa: Soziale Innovationen in Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung
Im Rahmen des Reallabors "Soziale Innovationen im Bauen und Wohnen in Wuppertal" (SInBa), das sich mit einer klimagerechten Entwicklung des Gebäudebestands beschäftigt, erwartet Interessierte eine Ausstellung zu Wohnbiografien, ein Stadtteilspaziergang und eine Diskussion zum Thema gemeinschaftliches Wohnen.
Ein spontaner Besuch der Veranstaltungen ist möglich, eine Anmeldung erleichert jedoch die Planung. Die Anmeldung für die Angebote des SInBa-Projekts ist im unten stehenden Link möglich.
trafoHOCH3: Labor für impact-orientierte Unternehmenstransformation
Im Rahmen der Kooperation "trafoHOCH3", in deren Fokus die nachhaltige Transformation von Unternehmen steht, veranstaltet das Wuppertal Institut gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und dem ecosign Institut für Nachhaltigkeit den Online-Workshop "Nachhaltige Unternehmenstransformation konkret umsetzen". Er findet am 2. Juli von 13:00 bis 14:30 Uhr statt und verfolgt folgende Ziele:
Die Anmeldung ist über den unten stehenden Link möglich. Die Zugangsdaten zum Workshop werden einen Tag vor dem Workshop per E-Mail versendet.
SONa: Stadtzentren als Orte nachhaltigen Konsums
In der Duisburger Innenstadt ist als Teil des Projekts "Stadtzentren als Orte des nachhaltigen Konsums" (SONa) ein Reallabor in Form eines Pop-up-Stores mit lokalen und nachhaltigen Produkten entstanden. Interessierte können das Geschäft im Rahmen der Reallabor-Woche besuchen und erhalten hier außerdem Beratung und Informationen zu nachhaltigen Geschäftsmodellen. Im Rahmen der Kooperation "trafoHOCH3", in deren Fokus die nachhaltige Transformation von Unternehmen steht, veranstaltet das Wuppertal Institut gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und dem ecosign Institut für Nachhaltigkeit einen Online-Workshop.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung für die Tage des offenen Reallabors sind im nachfolgenden Link möglich.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.