Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen und globalem Horizont. Gemeinsam mit seinen Stakeholdern gestaltet das Institut Transformationsprozesse mit der Vision, eine nachhaltige Welt für alle zu schaffen. Dabei haben die Mitarbeitenden immer das große Ganze im Blick und verknüpfen Zukunftswissen aus verschiedenen Forschungsfeldern und Themengebieten. Die über 320 Mitarbeitenden haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.
Das Praktikum wird über den Forschungsbereich Digitale Transformation innerhalb der Abteilung Kreislaufwirtschaft betreut. Dieser Forschungsbereich untersucht die Perspektiven der Digitalisierung und wie sie für die Nachhaltigkeitstransformation genutzt und zu einer nachhaltigen, digitalen Transformation gestaltet werden kann.
Ziele und Schwerpunkte
Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie das dynamische und interdisziplinär arbeitende Projektteam des Forschungsbereichs Digitale Transformation innerhalb der Abteilung Kreislaufwirtschaft. Hierbei werden Sie hauptsächlich folgende Aufgaben übernehmen:
Hintergrund
Das übergeordnete Ziel des Projekts DACE (Datenkompetenzzentrum Circular Economy) ist die Schaffung und Stärkung von Kompetenzen im ganzheitlichen Umgang mit CE-Daten. Das Projekt zielt darauf ab, durch Forschung, Befähigung und Transfer die Datenlage zur CE zu strukturieren, zu konsolidieren und zu verbessern. DACE dient damit als Anlaufstelle für Datenkompetenz im Bereich Kreislaufwirtschaft und setzt zur Vermittlung und Erforschung der benötigten Kompetenzen auf drei tragende Säulen in den Bereichen Lernen, Forschen und Vernetzen: DACE Academy, DACE Space und DACE Hub.
Das bringen Sie mit
Sie studieren in einem nachhaltigkeits-, natur- oder ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang und haben idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit CE-Daten. Sie haben Interesse an interdisziplinären Herausforderungen, eine gute Auffassungsgabe sowie Organisationsgeschick.
Organisatorische Rahmenbedingungen
Das Praktikum kann als ein im Studienverlauf vorgesehenes Pflichtpraktikum (Arbeitszeit und Zeitraum richten sich nach der hochschulrechtlichen Bestimmung) bzw. als ein freiwilliges studienbegleitendes Praktikum (maximal 3 Monate in Vollzeit) absolviert werden. Das Praktikum ist ab sofort zu besetzen.
Jetzt bewerben
Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben dabei unberührt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (als PDF-Datei) bis zum 30.06.2025 unter Angabe der Referenznummer 175-25-CE-DIT.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.