Der SZ Nachhaltigkeitsgipfel bringt am 1. und 2. Juli 2025 führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um zentrale Fragen der nachhaltigen Transformation zu diskutieren: Kann der Umbau hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft überhaupt gelingen? Braucht es dafür sanfte Reformen oder radikale Ideen? Und: Wer soll das bezahlen?
Der Nachhaltigkeitsgipfel bietet – neben prominenten Gästen wie Bundesumweltminister Carsten Schneider, der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm oder Cem Özdemir – ein innovatives Veranstaltungskonzept: Statt langatmiger Vorträge oder Keynotes gibt es auf dem Nachhaltigkeitsgipfel abwechslungsreiche Diskussionen, Kreuzverhöre und Streitgespräche mit mehr als 30 hochkarätigen Referent*innen. Einer davon ist Prof. Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut: Wilts bringt sich am ersten Veranstaltungstag ab 16:40 Uhr bei der Paneldiskussion "Geht es auch ohne Müll?" ein, gemeinsam mit Dietmar Böhm von PreZero, Thorsten Feldt von Remondis und Susanne Kadner von UnternehmerTUM.
Der SZ Nachhaltigkeitsgipfel findet im Munich Urban Colab in der Nähe des Münchner Leonrodplatzes statt. Tickets und das detaillierte Programm sind über den untenstehenden Link verfügbar.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.