Klimaneutrale Industrie im Rheinischen Revier

Wuppertal Institut und IN4climate.NRW starten Projekt IN4climate.RR

  • News 26.11.2021

Um den laufenden Strukturwandel im Rheinischen Revier im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen voranzutreiben, unterstützt die Bundesregierung dies mit Forschungsprojekten, Unternehmensansiedlungen und einer Vielzahl anderer Aktivitäten. Der Strukturwandel kann aber nur gelingen, wenn sich die Veränderungen auch an den Zielen und Strukturen einer klimaneutralen Industrie orientieren. Das Wuppertal Institut hat mit dem wissenschaftlichen Kompetenzzentrum SCI4climate.NRW innerhalb der Landesinitiative IN4climate.NRW zur Transformation der Grundstoffindustrie geforscht und mit Politik und Unternehmen gemeinsame Positionen entwickelt. Daraus ist integriertes Systemwissen über die Industrietransformation zur Klimaneutralität für NRW entstanden, das eine Orientierung über die Grundstoffindustrie hinaus ermöglicht.

Die IN4climate.NRW GmbH und das Wuppertal Institut nutzen innerhalb des neu gestarteten Projekts IN4climate.RR ihre erfolgreich aufgebauten Strukturen und Projekterfahrungen, um die Forschung und die Unternehmen im Rheinischen Revier an die landesweiten, nationalen und internationalen angrenzenden Prozesse und Transformationsentwicklungen anzubinden. Gemeinsam mit Industrie, Wissenschaft und Politik arbeiten sie in der Initiative IN4climate.RR aktiv an konkreten nächsten Schritten auf möglichen Transformationspfaden für eine klimaneutrale Industrie. Inhaltlicher Schwerpunkt der Arbeit wird in Zukunftslaboren zu den Themen Wasserstoff, Zirkuläre Wertschöpfungsketten sowie Carbon Capture and Utilisation (CCU) und Carbon Capture and Storage (CCS) liegen, die für eine zukünftige klimaneutralen Industrie von entscheidender Bedeutung sind. Dazu werden die zahlreichen industrieorientierten Projekte und Forschungsthemen im Rheinischen Revier in einen in die Gesamttransformation der Industrie von Nordrhein-Westfalen sowie der Nachbarländer und benachbarter Bundesländer eingebettet und individuell strategisch vernetzt und begleitet. Auf diesen Feldern werden die entscheidenden Akteure vernetzt und Projekte initiiert, akquiriert und beschleunigt.

Die Initiative IN4climate.RR will vor Ort die Projektumsetzungen vereinfachen, indem sie den Akteuren aus Industrie und Wirtschaft relevante Technologien vermittelt, anwendbare Fördermittel und aktuelle regulatorische Rahmenbedingungen anbietet. Zudem sollen im Rahmen des Projektes auch firmen-, standort- und branchenübergreifende Projekte entstehen, die sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette orientieren.

Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.


Cookie Settings

Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.