Wie lassen sich junge Menschen begeistern, sich mit regenerativen Energiequellen und der Gestaltung ihres Lebensraumes aktiv auseinanderzusetzen? Dieser Frage widmet sich Bildung und nachhaltige Entwicklung (BNE) innerhalb des Workshops "Wind und Sonne – Experimentieren mit erneuerbaren Energien" am 7. Februar 2023, welches im Biologischen Zentrum Umweltbildung im Kreis Coesfeld stattfindet.
Lotte Nawothnig, Junior Researcherin im Forschungsbereich Energiepolitik am Wuppertal Institut, präsentiert während des Workshops ab 10 Uhr die Ergebnisse von Schools4Future. Dieses Projekt des Wuppertal Instituts unterstützt Schüler*innen dabei, die CO2-Bilanz ihrer Schule zu berechnen und sie klimaneutral umzugestalten. In ihrem Impulsvortrag legt sie dar, wie das gelingen kann.
Das Modul findet im Rahmen des Landesprogramm "Schule der Zukunft" statt, das Schulen in Nordrhein-Westfalen dabei unterstützt, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Interessierte Lehrpersonen aller Schulformen und Multiplikator*innen können sich kostenfrei für die Veranstaltung anmelden.
Cookie Settings
Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.