Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) für die Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren

Schwerpunkte: Mithilfe bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsbewertungen sowie in der wissenschaftlichen Arbeit

  • Jobs 28.02.2023

Das Wuppertal Institut ist ein führender Think Tank für eine impact- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung. Kernauftrag des 1991 gegründeten Wuppertal Instituts ist es, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Beitrag dafür zu leisten, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Transformationspfaden in eine klimagerechte und ressourcenschonende Zukunft. Unsere ca. 300 Wissenschaftler*innen sowie Beschäftigte in Administration, IT und Kommunikation haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.


Ihre Aufgaben

Vorgesehen ist die Mitarbeit in verschiedenen Projekten des Forschungsbereichs Produkt- und Konsumsysteme innerhalb der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren. Dieser Forschungsbereich analysiert und bewertet Produktions- und Konsumstrukturen unter dem Gesichtspunkt von Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. In Abhängigkeit Ihrer Vorkenntnisse werden Sie das Team unter anderem bei folgenden Aufgaben unterstützen:

  • Mitarbeit bei der Erstellung von Ökobilanzen und Modellen
  • Literatur- und Internetrecherchen sowie Korrekturlesen wissenschaftlicher Texte
  • inhaltliche und formale Unterstützung bei der Erstellung von Publikationen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen und Projektberichten
  • Mitarbeit in der Projektorganisation und -akquise


Ihr Profil

  • aktuell laufendes Bachelor- oder Masterstudium der technischen Wissenschaften, Umweltwissenschaften, Maschinenbau oder vergleichbar
  • großes Interesse und bestenfalls Vorkenntnisse im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung (z. B. Ökobilanzierung)
  • sehr sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen (insbesondere Excel)
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Unser Angebot

  • individuelle Abstimmung Ihrer Arbeitszeiten (19 Stunden/Woche) mit dem Team, um Studium und Nebenjob flexibel aufeinander abstimmen zu können
  • Einblick in die Projektarbeit von interessanten Themenfeldern der Nachhaltigkeitsforschung
  • erste Praxiserfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit innerhalb eines dynamischen Forschungsbereichs
  • ein Forschungsinstitut als Arbeitgeber, welches Diversität lebt und jeden Menschen – unabhängig von Nationalität, Behinderung, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Familienaufgaben, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung – schätzt
  • ein wertegeführtes Institut mit Du-Kultur, Begegnung auf Augenhöhe und einer entspannten Arbeitsatmosphäre


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (in einer PDF-Datei) bis zum 26.03.2023 unter Angabe der Referenznummer 280-23-SCP-PKS per E-Mail.


Further information

Links

Contact

Cookie Settings

Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.