Zwölf Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Schools4Future: Schüler*innen verbessern die CO2-Bilanz ihrer Schulen

  • Pressemitteilungen 09.05.2023

Laut dem aktuellen Kommunalpanel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beträgt der Investitionsrückstand an deutschen Schulen über 45 Milliarden Euro. Finanzielle Mittel fehlen nicht nur für die Digitalisierung oder die Ausstattung der Klassenzimmer, sondern vor allem auch für energetische Aspekte wie Gebäudedämmung, Heizungsmodernisierungen oder Solaranlagen, die großen Einfluss auf die CO2-Bilanz der Schulen haben. Hier setzt das Projekt "Schools4Future" an: Seit Projektstart 2020 haben Schüler*innen aus zwölf Schulen aus ganz Deutschland den CO2-Fußabdruck ihrer Schulen berechnet, Maßnahmen zur Emissionsreduktion entwickelt und Klimaschutzmaßnahmen in ihren Schulen umgesetzt. Die Ergebnisse präsentieren sie gemeinsam mit prominenten Gästen, wie dem bekannten YouTuber Cedric Engels, der als "Doktor Whatson" bekannt ist, am Weltumwelttag, dem 5. Juni 2023, in Wuppertal.

An fast allen Schulen besteht großes Potenzial für CO2-Einsparungen: Mehr als die Hälfte der Kommunen sehen ein erhebliches Investitionsdefizit an ihren Schulen, jede sechste Kommune sogar einen gravierenden Rückstand. Dass Schüler*innen und Schulgemeinschaften wichtige Impulse für den klimafreundlichen Umbau der Schullandschaft geben können, zeigt das Projekt Schools4Future: Schüler*innen der zwölf teilnehmenden Schulen aus ganz Deutschland haben gemeinsam mit Expert*innen des Wuppertal Instituts und vom Büro Ö-quadrat den CO2-Ausstoß ihrer Schulen errechnet und Ideen entwickelt, wie sich die Emissionen reduzieren lassen. Herausgekommen sind unterschiedliche Maßnahmen, von der papierlosen Lehrerkonferenz über Fahrradstraßen und Ladestationen für E-Bikes, der Sanierung von Heizungsanlagen und Gebäudehüllen bis hin zur Installation von Photovoltaik-Anlagen.

Schüler*innen, Lehrende, Eltern und lokale Partner*innen arbeiten im Verbund

Um das große, in Schulen schlummernde CO2-Minderungspotenzial zu erschließen, haben sich rund um die Projektschulen breite Kooperationsgemeinschaften gebildet: Schulträger, Lehrpersonal, Schüler*innen, Eltern, das breitere Schulumfeld und weitere Umsetzungspartner*innen vor Ort – wie etwa lokale Unternehmen oder Energiegenossenschaften – arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die Klima- und Umweltbilanz ihrer Schulen zu verbessern. "Das Projekt umfasst einen bunten Strauß an Themen und belegt, dass Schüler*innen zu Klimaschutzexpert*innen in den Bereichen erneuerbare Energien, Mobilität, Ernährung, Digitalisierung oder Beschaffung werden können", sagt Oliver Wagner, Co-Leiter des Forschungsbereichs Energiepolitik am Wuppertal Institut und Projektleiter bei Schools4Future, und ergänzt: "Das Projekt zeigt deutlich: Gemeinsam mit allen beteiligten Akteur*innen kann man für den Klimaschutz an Schulen viel bewegen."

Abschlussveranstaltung: Präsentation der Ergebnisse mit prominenten Gästen

Pünktlich zum Weltumwelttag am 5. Juni 2023 präsentieren die Schüler*innen ab 14:30 Uhr beim Abschluss-Symposium ihre Ergebnisse in der Erich-Fried-Gesamtschule in Wuppertal. Unter dem Motto "Schulen gestalten den Wandel" stellen sie ihre Projekte vor und berichten von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen bei der Umsetzung. Anschließend geht es um die Frage, warum Schulen unerlässliche Akteurinnen für den Wandel zur Klimaneutralität sind und wie er sich gestalten lässt. Keynotes und Diskussionsbeiträge hierzu kommen unter anderem von Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts, Lou Töllner, Sprecherin von Fridays for Future, und dem bekannten YouTuber Cedric Engels, der als "Doktor Whatson" wissenschaftliche Themen leicht verständlich erklärt.

Anmeldungen zum Abschluss-Symposium sind bis zum 31. Mai 2023 möglich und stehen allen Interessierten offen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Projekt "Schools4Future" wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung gefördert.

 

Pressemitteilung

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

VisdP: Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer

Kontakt: Christin Hasken, Leitung Kommunikation

Tel.: +49 202 2492-187

E-Mail: christin.hasken@wupperinst.org


Cookie Settings

Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.