Am 10. und 11. Oktober 2023 findet das 55. Kraftwerkstechnische Kolloquium als Hybridevent statt. Die Technische Universität Dresden veranstaltet das Kraftwerkstechnische Kolloquium bereits seit 54 Jahren. Der Kongress hat sich zu einer wissenschaftlich-technischen Plattform der Energie- und Kraftwerksbranche entwickelt, an der jährlich rund 1.000 Gäste teilnehmen – vorrangig aus der Industrie stammend, mit über 100 Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und einer Firmenmesse.
Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts, diskutiert am zweiten Veranstaltungstag auf dem Podium zum Thema "Sichere und saubere Energie". Weitere Gäste sind Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Ricarda Lang, Bundesvorsitzende des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe, Dipl.-Ing. Sylvio Sauer, Direktor Kraftwerke bei Saale Energie GmbH und Prof. Dr. Veronika Grimm, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Interessierte im nachfolgenden Link.
Cookie Settings
Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.