Wie finanziere ich mein Projekt? Wie kann ich die Öffentlichkeit mit einbeziehen und wie können Projekte in Kooperation mit Kommunen gelingen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, öffnet am 26. Oktober 2023 die Rohrmeisterei in Schwerte ihre Türen für einen vielseitigen Austausch im Rahmen des Praxistages "44 x PRAKTISCH". Erfolgreiche Akteur*innen bringen für die Teilnehmenden Wissen, Handwerkszeug und nützliche Tipps für den Projektalltag mit.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an bürgerschaftliche Akteur*innen aus der gemeinwohlorientierten Stadt- & Land-Entwicklung und lädt dazu ein, Projektwissen zu teilen und zu nutzen. Auch kommunale Engagierte, Fachleute aus der Baubranche und studentische Gute-Orte-Macher*innen sind willkommen.
Nach einem Warm-up und einem ersten Kennenlernen finden ganztägig parallel fünf Input-Workshops in jeweils vier 25-minütigen Zeitblöcken statt. Die Workshops bieten interessante Einblicke in den Projektalltag sowie praktische Tipps. Anja Bierwirth, Leiterin des Forschungsbereichs Stadtwandel am Wuppertal Institut, leitet den Input-Workshop "Warum Nachhaltige Stadtentwicklung eine agile Verwaltung braucht" im Block "Stadtentwicklung und Freiräume". Abschließend besteht die Möglichkeit, im Plenum Feedback zu geben sowie interessante Kontakte des Tages im anschließenden Get-Together zu vertiefen.
Die Veranstaltungsreihe ist ein gemeinsames Projekt der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Montag Stiftung Urbane Räume und der Rohrmeisterei Schwerte, von startklar a+b und der Stiftung trias.
Interessierte finden im nachfolgenden Links weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zum Ticketkauf.
Cookie Settings
Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.