Die ökologische Wende ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart – insbesondere für industriell geprägte Regionen wie die Metropole Ruhr. Um einen nachhaltigen Entwicklungsweg einzuschlagen, muss die Wirtschaft klimagerecht umgestaltet werden. Es bieten sich zugleich aber auch große Chancen, denn grüne Industrieregionen können Wirtschaftskraft und eine hohe Lebensqualität miteinander verbinden.
Vor diesem Hintergrund stellen sich die Fragen, wie die Industrie im Ruhrgebiet zukunftsfähig gemacht werden und ob das Ruhrgebiet sogar eine Vorreiterrolle einnehmen kann und wie sich die Überwindung der Abhängigkeit Deutschlands und Europas von fossilen Energieträgern in diesem Zusammenhang auswirkt. Darüber diskutiert Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts, mit Alexander Felsch (Geschäftsführer, Wirtschafts- und Umweltpolitik, unternehmer nrw), Charlotte Finger (Geschäftsführende Gesellschafterin, Maschinenfabrik Mönninghoff) und Jens Geier (Mitglied des Europäischen Parlaments) auf dem Podium. Im Rahmen der Veranstaltung "Der grüne Wandel der Industrie im Ruhrgebiet" am 30. November 2023 erörtern sie, wie angesichts der Herausforderungen die ökologische Transformation unserer Industrie und Lebenswelt in der Region gelingen kann.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze jedoch begrenzt. Die Anmeldung ist im nachfolgenden Link möglich.
Cookie Settings
Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.