Sorgenkind oder Transformationstreiber?

Annika Tönjes hält Vortrag über die Rolle der energieintensiven Industrie beim Erreichen der Klimaneutralität

  • Termine 31.01.2024
  • Location Braunschweig

In der Vortragsreihe "TU for Future" stellen Forschende verschiedenster Fachrichtungen der Technischen Universität Braunschweig und anderer bundesweiter Forschungseinrichtungen ihre Perspektiven auf nachhaltigkeits- und klimarelevante Problematiken vor – und zeigen Lösungsansätze zu Themen wie Klimagerechtigkeit, Klimaschutz, Architektur, Mobilität oder Wasserversorgung im Klimawandel auf. 

Am 31. Januar von 18:30 bis 20:00 Uhr befasst sich Annika Tönjes, Researcherin im Forschungsbereich Strukturwandel und Innovation am Wuppertal Institut, in ihrem Vortrag "Sorgenkind oder Transformationstreiber?" mit der Rolle der energieintensiven Industrie beim Erreichen der Klimaneutralität.

Im Vergleich zu Themen, mit denen Menschen im Alltag häufig konfrontiert sind, wie Mobilität oder Ernährung, ist die energieintensive Industrie für viele nicht besonders greifbar. Dabei sind diese Industriebranchen und ihre Produkte mit fast allen Aspekten unseres Alltags verbunden, etwa bei Verpackungen oder Dünger für Lebensmittel. Ob es gelingt, diese Grundstoffe in Zukunft klima- und ressourcenschonend herzustellen, wird sich auch darauf auswirken, ob wir Windräder, E-Autos, Zugschienen, Tofu-Verpackungen oder Düngemittel für Weizen und Tomaten wirklich klimaneutral produzieren können. 

Die energieintensive Industrie steht damit aktuell und zukünftig vor großen Herausforderungen und Chancen, die einen genaueren Blick wert sind.

Die Vorträge werden auf dem Youtube-Kanal von Fridays For Future Braunschweig hochgeladen. Die Veranstaltung wird für Studierende mit einem Credit Point vergütet. Die Vorträge richten sich an alle Interessierten, der Eintritt ist kostenfrei. Mehr Informationen zur Vortragsreihe und die Youtube-Videos sind über die folgenden Links abrufbar.


Cookie Settings

Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.