Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Abteilung Kreislaufwirtschaft

Mitarbeit im Forschungsbereich Digitale Transformation

  • Jobs 23.06.2025

Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen und globalem Horizont. Gemeinsam mit seinen Stakeholdern gestaltet das Institut Transformationsprozesse mit der Vision, eine nachhaltige Welt für alle zu schaffen. Dabei haben die Mitarbeitenden immer das große Ganze im Blick und verknüpfen Zukunftswissen aus verschiedenen Forschungsfeldern und Themengebieten. Die über 320 Mitarbeitenden haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.
 

Ihre Aufgaben

Vorgesehen ist die Mitarbeit in verschiedenen Projekten des Forschungsbereichs Digitale Transformation innerhalb der Abteilung Kreislaufwirtschaft. Der Forschungsbereich Digitale Transformation untersucht die Ambivalenz des Beitrags der Digitalisierung zur Nachhaltigkeitstransformation. Der  Schwerpunkt liegt dabei auf dem digital-ökologischen Wandel unserer Wirtschaftssysteme. In Abhängigkeit Ihrer Vorkenntnisse werden Sie das Team unter anderem bei folgenden Aufgaben unterstützen:

  • Datenerhebung, -auswertung und -aufbereitung (u.a. Tabellen/Abbildungen)
  • Erstellen von Textbausteinen für Projektberichte und Veröffentlichungen
  • Literatur- und Internetrecherchen
  • Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen
  • allgemeine Unterstützung der Projektleitung/des Projektteams


Ihr Profil

  • aktuell laufendes Masterstudium – eine Immatrikulation ist zwingende Voraussetzung für diese Position
  • Grundkenntnisse zu Aspekten der digitalen Transformation sowie großes Interesse für die Thematik der Kreislaufwirtschaft und Gestaltung einer nachhaltigen Industrie
  • Affinität für die Wechselwirkungen von Technologien mit sozio-ökonomisch-politischen Rahmenbedingungen und den (politischen) Gestaltungsansätzen für eine digital-nachhaltige Transformation
  • Interesse am Umgang mit Daten und Methoden der quantitativen Forschung und/oder Datenanalyse (Data Science) ist von Vorteil, aber nicht zwingende Voraussetzung
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen (Word, Excel, PPT)
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Unser Angebot

  • individuelle Abstimmung der Arbeitszeiten (19 Stunden/Woche) mit dem Team, um Studium und Nebenjob flexibel aufeinander abstimmen zu können
  • Einblick in die Projektarbeit in interessante Themenfelder der Nachhaltigkeitsforschung
  • erste Praxiserfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit innerhalb eines dynamischen Forschungsbereichs
  • ein wertegeführtes Institut mit Duz-Kultur und Begegnung auf Augenhöhe
  • zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Chor, Fußball, Yoga und Bouldern


Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben dabei unberührt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (als PDF-Datei) bis zum 27.07.2025 unter Angabe der Referenznummer 2-3-25-CE-DIT.


Further information

Links

Contact

Cookie Settings

Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.