Genug. Symposium zu Suffizienzpolitik und -modellierung

Abschlusskonferenz der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe "EnSu – Die Rolle von Suffizienz in Energiewende und Gesellschaft"

  • Termine 27.03. - 28.03.2025
  • Location Berlin

Was ist Suffizienzpolitik? Wie kommt sie in die Praxis? Wie lassen sich ihre Effekte quantifizieren und modellieren? Diese und weitere Fragen diskutieren Forschende der Europa-Universität Flensburg, des Wuppertal Instituts, des Öko-Instituts und der TU Berlin am 27. und 28. März 2025 in Berlin: Im Rahmen der Veranstaltung "Genug. Symposium zu Suffizienzpolitik und -modellierung" stellen sie die Ergebnisse der fünfjährigen Arbeit der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe "EnSu – Die Rolle von Suffizienz in Energiewende und Gesellschaft" vor und diskutieren sie gemeinsam mit den Teilnehmenden.

Auf dem Programm stehen unter anderem folgende Themen:

  • Verständnisse und Notwendigkeit von (Energie-)Suffizienz
  • Anforderungen an eine Politik der Energiesuffizienz
  • Die Schwierigkeit der politischen Umsetzung von Energiesuffizienz
  • Möglichkeiten zur Einbeziehung von Suffizienz, (Un-)Gerechtigkeit und Gemeinwohl in Modelle und Szenarien
  • Modellierung von Suffizienz in den Sektoren Verkehr, Gebäude und Industrie (in Einzelsessions zu den drei Sektoren)
  • Weitere Erkenntnisse aus Suffizienzszenarien

Bei einer Podiumsdiskussion diskutieren die Forschenden darüber hinaus, gemeinsam mit Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Praxis, wie sich Energiesuffizienz strategisch angehen lässt.

Das Symposium wird von der Europa-Universität Flensburg, dem Wuppertal Institut und dem Öko-Institut in Kooperation mit der TU Berlin organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung stehen über den folgenden Link zur Verfügung.


Cookie Settings

Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.