Die globale Klimakrise verlangt einen zügigen, sozialverträglichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Ein Schlüssel dazu ist die Kreislaufwirtschaft. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen in diesem Wandel eine zentrale Rolle, stehen jedoch vor neuen Herausforderungen, insbesondere, wenn neben ökologischen auch soziale Aspekte in Geschäftsprozesse integriert werden sollen.
Doch wie kann eine sozial gerechte Kreislaufwirtschaft für KMU aussehen? Welche dringenden Herausforderungen entstehen dabei? In dem Workshop "Ökologie trifft Soziales", der am 25. März 2025 von 13:00 bis 18:30 Uhr stattfindet, wird sich die Schader Stiftung gemeinsam mit dem Wuppertal Institut diesen Fragen nähern. Expert*innen aus Forschung und Wirtschaft diskutieren darüber, welche Fragestellungen beim sozial gerechten Übergang zur Kreislaufwirtschaft für KMU entstehen und welche Lösungen denkbar sind. Den Workshop leiten Giacomo Sebis und Franziska Erbe aus dem Forschungsbereich Zirkulärer Wandel am Wuppertal Institut.
Weiterführende Informationen sind im nachhfolgenden Link zu finden. Dort gibt es auch die Möglichkeit, sich anzumelden.
Cookie Settings
Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.