Macht (in der) Demokratie

Winter School 2025 an der Bergischen Universität Wuppertal

  • Termine 24.03. - 28.03.2025
  • Location Wuppertal

Vom 24. bis zum 28. März veranstalten das Institut für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), das Institut für Demokratie und Partizipationsforschung (IDPF) der Bergischen Universität Wuppertal (BUW), das Wuppertal Institut und die Andrássy Universität Budapest die Winter School "Macht (in der) Demokratie".

Macht ist in der Demokratie wesentlich. Das ist nicht neu, kann aber vor der aktuellen weltpolitischen Situation neu diskutiert werden. Aktuelle Trends der (Ent-)Globalisierung, der Beschneidung von unabhängigen Medien und Justiz, der grundlegenden Veränderung der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik, der Klima- und Energiepolitik wie auch der digitalen Medien und Künstlichen Intelligenz werfen Fragen danach auf, wie sich Macht und Ressourcen in der Demokratie neu verteilt haben. Macht ist dabei auch die Fähigkeit, sich kollektiv zu organisieren und zivilgesellschaftliche Bedarfe zu formulieren. 

Im Rahmen der Winter School finden von Montag, 24. März, bis Donnerstag, 27. März, vier kostenfreie, hochschulöffentliche Vorträge an der BUW statt:

  • 24.03.2025, 14 bis 16 Uhr
    Mit Prof. Dr. Charlotte Sieber-Gasser, Universität Genf:
    Demokratie auf der Streckbank? Auswirkungen der Globalisierung auf die Staatsgewalten
  • 25.03.2025, 10 bis 12 Uhr
    Mit Prof. Dr. Ellen Bos, Universität Budapest:
    Die Erosion von Demokratie: Akteure und Sequenzen
  • 26.03.2025, 10 bis 12 Uhr
    Mit Prof. Dr. Zoltán Pállinger, Universität Budapest:
    Oppositionsstrategien zwischen Mehrheits- und Konkordanzdemokratie: Ungarn und die Schweiz
  • 27.03.2025, 10 bis 12 Uhr
    Mit Prof. Dr. Brigitte Geißel, Universität Frankfurt:
    Demokratie als Selbst-Regieren – Demokratische Innovationen mit Bürgerinnen und Bürgern

Eine Anmeldung zum reinen Besuch der Vorträge ist nicht notwendig. Für eine Teilnahme an der vollständigen Winter School (Montag bis Freitag, inklusive Exkursionen und Abendprogramm) ist eine Anmeldung erforderlich. Studierende und Promovierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie verwandter Studiengänge können durch die Teilnahme drei ECTS erwerben. Anmeldeschluss hierfür ist der 10. März. Weitere Informationen zum Programm und zur Anrechnung der Winter School für Studierende sind über den untenstehenden Link verfügbar.

Angesichts der aktuellen politischen Entwicklung organisieren das Wuppertal Institut und das transzent der BUW am 8. April 2025 ebenfalls eine Veranstaltung zum Thema "Demokratie unter Druck" – mit Fokus auf die Frage, was Rechtspopulismus und die politische Lage für die Klimapolitik bedeuten. Auch hierzu sind das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung über den nachfolgenden Link zu finden.


Cookie Settings

Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.