TrafoNa-Promovierendentage 2025

Format für Promovierende, die zu Themen von Transformation und Nachhaltigkeit arbeiten

  • Termine 05.11. - 07.11.2025
  • Location Wuppertal

Vom 5. bis 7. November 2025 finden zum dritten Mal die TrafoNa-Promovierendentage zum Thema "Transformation und Nachhaltigkeit" in Wuppertal statt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie verorte ich mich innerhalb meiner Disziplin? Wie gehe ich mit interdisziplinären Anforderungen meines Themas um? Welche Rolle spielt Transdisziplinarität für meine Forschung? Welche Berufswege in und außerhalb von Wissenschaft gibt es? Wie qualifiziere ich mich für diese? Wie positioniere ich mich zwischen Wissenschaft und Praxis, Forschung und Aktivismus?

Von Mittwoch- bis Freitagnachmittag erwarten die Teilnehmenden Austauschrunden, ein Kaminabend zu Berufsperspektiven nach der Promotion, ein Workshop zur Visualisierung von Forschung und eine Peer-Schreibberatung. Daneben stehen die Arbeit am eigenen Text, ein Troubleshooting WalkShop zu individuellen Herausforderungen, Einblicke in transformative Forschung sowie in das Veröffentlichen von Journal-Artikeln auf dem Programm. 

Zu den Zielsetzungen der TrafoNa-Promovierendentage gehören (Weiter-)Qualifikation mit den Schwerpunkten Schreiben und Publizieren, Wissenschaftskommunikation, Reflektion zu Transformations- und transformativer Forschung, Netzwerkbildung sowie Austausch über Berufsperspektiven. 

Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende aller Disziplinen, die zu Fragen von Nachhaltigkeits-Transformationen arbeiten. Für die Teilnahme ist eine Bewerbung erforderlich. Interessierte werden gebeten, das Formular im unten stehenden Link zu nutzen und einzureichen. Die Bewerbung ist bis zum 25. September 2025 möglich.

Die Promovierendentage finden in der Aula des Wuppertal Instituts (Döppersberg 19, 42103) in deutscher Sprache statt. Gespräche und Diskussionen können auch auf Englisch geführt werden. Deutschkenntnisse, um Vorträgen und Diskussionen zu folgen, sind jedoch erforderlich.

Die Anreise innerhalb Deutschlands mit der Bahn (2. Klasse) sowie zwei Übernachtungen in Wuppertal (bis maximal 80 Euro pro Nacht) können für Promovierende ohne Förderungsmöglichkeiten durch die Heimatinstitution oder bei Stipendiat*innen durch die jeweiligen Förderwerke übernommen werden. Teilnahmegebühren fallen nicht an. Etwaige Rückfragen beantwortet Dr. Britta Acksel, wissenschaftliche Referentin Methoden der Transformationsforschung am Wuppertal Institut. Ihre Kontaktdaten sind unten verlinkt.

Weiterführende Informationen, der Link zum Bewerbungsformular sowie das vorläufige Programm stehen in den nachfolgenden Links bereit.

Die TrafoNa-Promovierendentage sind Teil des von der Zempelin-Stiftung im Stifterverband geförderten Projekts TrafoNa II und finden in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und der Gesellschaft für Transdisziplinäre und Partizipative Forschung statt.


Cookie Settings

Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.