In 2017 wurde im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit der Durchführung eines Projekts zur Unterstützung des Übergangs zu einem klimafreundlichen Energiesektor in der Dominikanischen Republik beauftragt.
Solche Übergangsprozesse umfassen eine Reihe von institutionellen, regulatorischen und infrastrukturellen Maßnahmen und Verbesserungen mit Auswirkungen auf die gesamte nationale Ökonomie. Eine Vielzahl von Interaktionen zwischen den nationalen Zielen sowie zwischen den verschiedenen öffentlichen und privaten Akteuren sind damit verbunden . Die Analyse der Auswirkungen dieser vielfältigen Interaktionen und Interdependenzen zwischen energie-, umwelt-, wirtschafts- (und sogar sozial-) politischen Zielen und Akteuren erfordert ein solides Informationssystem, dessen Komponenten konzeptionell kohärent sind.
Das System der umweltökonomischen Gesamtrechnungen – auch System of Environmental and Economic Accounting (SEEA) genannt – und seine Satellitenkonten, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurden, stellen hierfür die internationalen Standards dar, die über detaillierte und konsistente Informationen zu einem breiten Spektrum von Umwelt- und Wirtschaftsfragen verfügen. Diese Informationen dienen auch zur Ableitung von nützlichen Indikatoren, zur Gestaltung und Bewertung von Politiken und zum Aufbau von Modellen für die Analyse.
Innerhalb dieses Projekts berät das Wuppertal Institut die nationale Expertenkommission, die sich aus verschiedenen staatlichen Institutionen der Dominikanischen Republik zusammensetzt – unter anderem Ministerium für Bergbau und Energie, Zentralbank, Umweltministerium), bei der modularen Umsetzung der Satellitenkonten für Energie (SEEA-Energie).
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.