Systemanalytischer Vergleich von Versorgungsalternativen im Bereich Wohngebäude

  • Projekt-Nr.1152
  • Laufzeit 05/2008 - 11/2008

In Zukunft wird sich die Struktur der Wärmeversorgung von Gebäuden vor allem im Neubaubereich verändern. Angesichts steigender Anforderungen der Energie- und Klimapolitik gewinnen alternative Versorgungskonzepte bei insgesamt rückläufigem Wärmebedarf an Bedeutung.
Vor diesem Hintergrund werden nachstehende Projektziele verfolgt:

  • Analyse der technischen, ökologischen und ökonomischen Performance von Versorgungsalternativen zur Wärmebereitstellung in Gebäuden im Kontext eines veränderten Energiesystems;
  • Vergleich von erdgasbasierten Lösungen mit alternativen Energieträgern;
  • Vergleich von Konzepten zur Einzelobjektversorgung mit Nah-/Fernwärmelösungen.


Der Fokus der Untersuchungen liegt auf Wohngebäuden, da auf sie der größte Teil des gegenwärtigen Erdgasabsatzes entfällt. Die Untersuchung soll in fünf maßgeblichen Arbeitspaketen durchgeführt werden:

  • Auswahl und Spezifikation repräsentativer Gebäude;
  • Spezifikation der korrespondierenden Optionen für die Energieversorgung;
  • Dynamische Analyse des Stromsystems bis 2030 als zentrale, Ergebnis bestimmende Variable;
  • Bilanzierung der Energie-, Emissions- und Kostenbilanzen (heute und im Zeitverlauf);
  • Vergleichende Bewertung der ausgewählten Versorgungsalternativen.


Im Kontext der dynamischen Stromanalyse wird mit dem Auftraggeber und Projektpartner ein gemeinsamer Workshop zur zukünftigen Entwicklung des Stromsystems durchgeführt. Hier soll der zukünftige Kraftwerkspark (2020 bis 2030) in den Blick gerückt und eine qualitative Diskussion über Lastwirkungen und Strompreisentwicklungen stattfinden. Insbesondere werden eine verstärkte Etablierung von Stromanwendungen im Wärmebereich (Elektro-Wärmepumpen) und ein verstärkter Einsatz von (Mikro-)KWK-Anlagen in der Gebäudeenergieversorgung thematisiert und die Wechselwirkungen in Bezug auf den Stromerzeugungsmix und dessen spezifische Emissionen bzw. die anzurechnende CO2-Gutschrift im Fall einer Stromerzeugung durch KWK diskutiert.


Projektteam

Projektleitung

Mitarbeiter/-innen

Auftraggeber/Förderer

Projektpartner

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.