In der bislang einmaligen Initiative Humboldtn haben sich die 16 Universitäten des Landes Nordrhein-Westfalen 2021 zusammengeschlossen, um das Thema Nachhaltigkeit in den Hochschulen aktiv zu fördern. Die Plattform dient als Multiplikatorin und Mittlerin, um gemeinsame Forschungsinteressen zu koordinieren sowie Expertise und Kompetenzen zu bündeln – sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der umsetzungs- und anwendungsorientierten Nachhaltigkeitsforschung. Eine weitere zentrale Aufgabe besteht darin, den wissenschaftlichen Nachwuchs für Aspekte der Nachhaltigkeitsforschung zu sensibilisieren. Das Wuppertal Institut und die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste kooperieren mit der Initiative.
Das Wuppertal Institut bringt seine Expertise in der Transformationsforschung ein und engagiert sich in der Leitung und Steuerung des Netzwerks.
Ab 2024 entwickelt Humboldtn, gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsallianz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW, die sogenannte "Zukunftskonferenz". Sie verfolgt, als neue synergetische Plattform der Wissenschaft, folgende Ziele:
Teil der Zusammenarbeit ist auch eine "interministerielle Dialogrunde", als Gesprächsangebot der Wissenschaft an die Politik. Hier können Bedarfe zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen des Landes formuliert und wissenschaftliche Erkenntnisse für gesellschaftliches und politisches Handeln zielorientiert aufbereitet und genutzt werden.
Das Vorhaben wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.