Die Europäische Kommission hat, als Bestandteil des European Green Deals, einen äußerst ambitionierten Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft entwickelt, der sowohl zur Klimaneutralität als auch explizit zur Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie beitragen soll. Darüber hinaus hat sich die Bundesregierung im Koalitionsvertrag verpflichtet, eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie zu entwickeln.
Die unterschiedlichen globalen Effekte, die sich dadurch in Ländern außerhalb der Europäischen Union ergeben, bleiben dabei jedoch weitgehend unreflektiert – und gleichzeitig gibt es auf Basis verschiedener Referenzprojekte des Wuppertal Instituts immer mehr Hinweise, dass in Zukunft eine deutlich differenzierte Betrachtung notwendig sein wird.
Vor diesem Hintergrund ergeben sich die folgenden zentralen Forschungsfragen:
Das Projektteam nähert sich diesen Fragen in drei Arbeitspaketen an:
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.