Re-Use Berlin 2024/2025

Durchführung von Re-Use Maßnahmen 2024-2025

  • Projekt-Nr.353549
  • Laufzeit 09/2024 - 11/2025

Das Projekt "Durchführung von Re-Use-Maßnahmen 2024-2025" unterstützt das Abfallwirtschaftskonzept des Landes Berlin, das sich dem Leitbild "Zero Waste" verschrieben hat. Es zielt darauf ab, die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren zu fördern, um Abfälle zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und die Klimabilanz zu verbessern.

Im Fokus stehen die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Re-Use-Akteuren und die Erhöhung ihrer Sichtbarkeit. Zudem wird ein Tool zur Abschätzung von CO2-Einsparungen in den Alltag der beteiligten Partner*innen integriert. Beratungsangebote und individuelle Begleitungen sorgen dafür, dass das Tool flexibel genutzt werden kann. Darüber hinaus sind öffentlichkeitswirksame Aktionen wie Präsentationen des "Re-Use-Superstore" sowie Vernetzungsveranstaltungen und Fachdialoge geplant, um die Re-Use-Idee in der Stadtgesellschaft zu verankern.

Das Wuppertal Institut übernimmt im Projekt die wissenschaftliche Fundierung, insbesondere durch die Weiterentwicklung und Anwendung des CO2-Einsparungstools. Dieses wird den Re-Use-Partner*innen vorgestellt und in deren Arbeitsalltag integriert. Zudem wird durch Interviews mit den Anwender*innen des Tools und flexible Beratungsformate sichergestellt, dass es praxistauglich und effektiv genutzt werden kann. Die Relevanz von Re-Use bei den Konsument*innen wird in Form eines Online-Fragebogens untersucht. Die Ergebnisse werden ausgewertet, um Empfehlungen für die Re-Use-Branche und die Politik abzuleiten.

Das Projekt wird von der u.e.c. Berlin in Zusammenarbeit mit der Unnerstall Holzmarketing GmbH, dem Ecologic Institut und Studio Eden umgesetzt und von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.