Carbon Mechanisms

Umsetzung und Weiterentwicklung der Mechanismen des Kohlenstoffmarkts durch die "Koordinierungsstelle Marktmechanismen und Art. 6" 2021-2026

  • Projekt-Nr. 252665
  • Laufzeit 11/2021 - 01/2026

Hintergrund und Zielsetzung: Mit Annahme des Pariser Abkommens und der in Artikel 6 enthaltenen Marktmechanismen sieht sich die internationale Gemeinschaft mit einer Reihe neuer Herausforderungen konfrontiert, die die Entwicklung anwendungsorientierter Lösungen erfordern. Vor diesem Hintergrund beauftragte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Wuppertal Institut für den Projektzeitraum 2021 bis 2026 mit der Unterstützung durch wissenschaftliche Beratung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich internationaler Marktmechanismen.

Umsetzung: Im Rahmen des Projekts erstellt das Projektteam Policy Paper, Stellungnahmen und Berichte über die internationalen Klimaverhandlungen und -gremien mit Bezug zu Artikel 6. Ergänzend führt das Projektteam fachspezifische Workshopreihen durch.

Das Wuppertal Institut unterstützt das BMWK auch bei der Informationsverbreitung und der Vernetzung mit der Fachöffentlichkeit. Dies umfasst verschiedene Medien mit Schwerpunkt auf kooperativem Klimaschutz und Marktmechanismen, die sowohl Basisinformationen bereitstellen als auch die Experten-Community informieren.

Meilensteine und Ausblick: Mit der Erstellung von Forschungspapieren, Gremienberichten und der Umsetzung von Expert*innenworkshops unterstützt das Projekt den internationalen Verhandlungsprozess und treibt die Debatte zu ausgewählten Themen voran.

Die Informationsverbreitung und Vernetzung mit der Fachöffentlichkeit wird kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu gehört die Veröffentlichung des Carbon Mechanisms Review, einem Fachmagazin mit Schwerpunkt auf kooperativem Klimaschutz und Marktmechanismen. Die vom Projektteam redaktionell betreute Website carbon-mechanisms.de stellt Einsteigerinformationen zur Verfügung, präsentiert die vielfältigen Vorhaben und Aktivitäten des Ministeriums und informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kohlenstoffmärkte. Flankiert wird die Öffentlichkeitsarbeit durch Flyer, Broschüren und Beiträge in sozialen Netzwerken.



Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.