Im April 2021 hat das Bundeskabinett den Nationalen Radverkehrsplan 3.0 (NRVP) verabschiedet. Der NRVP ist das strategische Grundsatzdokument für die Radverkehrspolitik von Bund, Ländern und Kommunen für die Zeit bis 2030. Das übergeordnete Ziel des NRVP ist, den Radverkehr in Deutschland attraktiver und sicherer zu machen sowie die Anzahl der per Fahrrad zurückgelegten Kilometer deutlich zu erhöhen. Der NRVP bestimmt vier Säulen der Radverkehrsförderung – Politik, Infrastruktur, Mensch und Wirtschaft – sowie die zwei Querschnittsbereiche "Digitalisierung" sowie "Stadt und Land". Auf dieser Grundlage definiert der NRVP verschiedene qualitative und quantitative Leitziele und benennt umfangreiche Handlungsempfehlungen für Bund, Länder, Kommunen, Verbände und die Wirtschaft.
Die adressierten Akteur*innen haben bereits verschiedene Aktivitäten angestoßen. Mit dem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr beauftragten Projekt "Zwischenevaluation NRVP 3.0" soll nun die bisherige Zielerreichung des NRVP bewertet werden.
Das Projektkonsortium aus der M-Five GmbH, dem Wuppertal Institut und der PTV Transport Consult GmbH
Auf dieser Grundlage formuliert das Projektteam Empfehlungen zur künftigen Schwerpunktsetzung für die zweite Hälfte der Laufzeit des NRVP 3.0.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.