Das Projekt "ZIP" wurde vom Wuppertal Institut gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung durchgeführt und befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen von Industriepolitik im Kontext von Klimaneutralität, geopolitischen Spannungen und zunehmendem globalen Wettbewerb.
Das Projektteam hat Kriterien für zukunftsfähige Industriepolitik formuliert, die helfen sollen, die industriepolitische Debatte zu strukturieren, dabei die übergeordneten Ziele konsistent im Blick zu behalten und bestehende Risiken zu minimieren. Die entwickelten Kriterien ermöglichen es, notwendige politische Abwägungen bewusst und nachvollziehbar zu treffen. Anschließend wurden die Kriterien in drei Fallstudien angewendet.
Ziel des Projekts ist, mit den Kriterien für zukunftsfähige Industriepolitik eine Grundlage für eine informierte, zielgerichtete industriepolitische Diskussion zu schaffen, die den aktuellen Herausforderungen gerecht wird. Drei zentrale Fragen müssen dafür beantwortet werden:
Im ersten Teil der Studie analysieren die Forschenden zunächst die Relevanz des Industriesektors für die genannten politischen Ziele. Danach geben sie einen Überblick der wesentlichen Argumente für industriepolitische Interventionen in der ökonomischen und politikwissenschaftlichen Literatur und skizzieren die zentralen Herausforderungen für die praktische Umsetzung von Industriepolitik. Auf dieser Basis schlagen sie zehn Kriterien für zukunftsfähige Industriepolitik vor, mit deren Hilfe sich sowohl einzelne Instrumente als auch das industriepolitische Gesamtpaket analysieren, gestalten und bewerten lassen.
Im zweiten Teil der Studie geben die Autor*innen einen Überblick über die bestehende industriepolitische Landschaft in Deutschland und auf EU-Ebene. Dann überprüfen sie anhand der Fallstudien die Praxistauglichkeit der Kriterien – und zeigen, dass sie hilfreich für die politische Debatte sind. Abschließend leiten die Forschenden zentrale Empfehlungen für eine zukunftsfähige Industriepolitik ab.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.