Im Rahmen der Verhandlungen zum Pariser Klimaabkommen sollte das Vorhaben die Bundesregierung darin unterstützen, Vor- und Nachteile unterschiedlicher Formen von Verpflichtungen zu bewerten und einzuschätzen, welcher Grad an Anstrengung von 15 Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern erwartet werden kann. Zu den Länder gehören Äthiopien, Brasilien, China, die EU, Indien, Japan, die Malediven, Mexiko, Marokko, die Phillipinen, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, die USA und Venezuela.
Im Detail enthält das Projekt die folgenden Ergebnisse:
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.