Die Herausforderungen des Klimaschutzes und der nachhaltigen Entwicklung machen eine umfassende Verkehrswende hin zu einer klimaneutralen Mobilität in Deutschland notwendig. In einem Dekarbonisierungsszenario für das Jahr 2035 zeigt das Wuppertal Institut, wie die Treibhausgasemissionen des Verkehrs in Deutschland von 166 Millionen Tonnen im Jahr 2016 bis 2035 auf Null gesenkt werden können. Mithilfe des Szenarios lässt sich das Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens erreichen, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
Zentrale Elemente sind eine systematische Senkung des Personenverkehrsaufwands und eine Wachstumsreduktion des Güterverkehraufwands. Um dies zu erreichen und auch gleichzeitig Mobilitätsbedürfnisse zukünftig zu erfüllen, sind innovative Strategien und ambitionierte Maßnahmen notwendig. Folgende Weichenstellungen sind im Szenario maßgeblich:
Im Szenariojahr 2035 liegt die Pkw-Verfügbarkeit bei 200 privaten Pkw pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, der Anteil des öffentlichen und nicht-motorisierten Verkehrs liegt bei 66 Prozent aller Wege.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.