Gegenwärtig befinden sich Städte und Regionen in einem weitreichenden Umbruch: Regionaler ökonomischer Strukturwandel, demografischer und sozialer Wandel, der Wandel von Lebensformen in ihren räumlichen Dimensionen, der Wandel von (Energie-)Infrastrukturen und Mobilitätsmustern, die Herausbildung neuer Akteurskonstellationen und die zunehmende Verschuldung öffentlicher Haushalte, aber auch der globale Klimawandel mit seinen regional wirksamen Folgeerscheinungen wirken sich in räumlicher Perspektive aus und stellen sowohl die regionale als auch die kommunale Ebene vor große strategische Herausforderungen.
Der Forschungsschwerpunkt "Klimaschutz und Anpassung in der nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung" am Wuppertal Institut setzt sich vor dem Hintergrund dieser Entwicklungsdynamiken mit folgenden Forschungsfragen auseinander:
Der Forschungsschwerpunkt setzt sich in seinen Forschungs- und Beratungsprojekten auf drei Ebenen mit den Handlungskapazitäten von Kommunen, Regionen und Unternehmen auseinander, nachhaltige Emissions- und Entwicklungspfade zu beschreiten.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen finden Sie auf unserem Publikationsserver:
Hier finden Sie Forschungsaktivitäten zum Thema "Klimaschutz und Anpassung in der nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung".
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.