Die Forschenden und Praxispartner*innen des Modellvorhabens "MOST RegioKöln – Mobilstationen in der Stadtregion Köln" haben sich in den vergangenen drei Jahren intensiv mit Mobilstationen als intermodale Schnittstellen im Umweltverbund auseinandergesetzt. Das Projekt hat die Bedarfe der bisherigen Nutzer*innen und Anwohner*innen beleuchtet, das Potenzial für die Verlagerung vom privaten Pkw auf den Umweltverbund abgeschätzt und innovative Elemente von Mobilstationen analysiert.
Während der Abschlussveranstaltung am 14. März 2023 von 09:30 bis 13:30 Uhr in Köln werden zentrale Ergebnisse des Forschungsvorhabens vorgestellt. Mit lokalen Akteur*innen und Expert*innen diskutieren die Forschenden, welche Herausforderungen bei der flächendeckenden Umsetzung von Mobilstationen auftreten. Themen sind unter anderem:
Thorsten Koska, Co-Leiter des Forschungsbereichs Mobilität und Verkehrspolitik am Wuppertal Institut und Leiter des MOST-Projekts, stellt die Evaluationsergebnisse zur Bewertung und Nutzung vor. Prof. Dr.-Ing. Oscar Reutter, ebenfalls Co-Leiter des gleichen Forschungsbereichs, diskutiert mit Expert*innen über den Beitrag von Mobilstationen zur Verkehrswende.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind im nachfolgenden Link möglich.
Cookie Settings
Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.