Videoreihe Klima.machen?! veröffentlicht

Der Künstler Philip Stoll zeigt in 13 Gesprächen, wie der Klimawandel zur kreativen und interdisziplinäre Zukunftsaufgabe wird

  • News 04.07.2023

Wie können wir Kultur, Stadt und Landschaft so gestalten, dass sie ein gesundes Klima hervorbringen? Diese Frage diskutieren der Künstler Philip Stoll und seine Gesprächspartner*innen in der Videoreihe "Klima.machen?!". Herausgekommen sind 13 Videos, die neue Perspektiven auf die Frage eröffnen, wie Klima als Resonanzphänomen zwischen den Menschen und ihrer lebendigen Mitwelt wirkt. Die Dialoge geben intime Einsichten in die Klima-Gestaltung in Wuppertal und machen die globale Herausforderung als kreative und interdisziplinäre Zukunftsaufgabe mit positiven Nebeneffekten für alle erlebbar, statt als rein technisch-wissenschaftliches und politisches Problem mit Grad-Celsius-Zielen.

"Wir sind im Klimanotstand und deshalb dringend gefragt, unsere Zukunftsfähigkeiten zu mobilisieren und all unsere Aufmerksamkeit, Feinfühligkeit und Kreativität der Erde entgegenzubringen", erläutert der Künstler. Für ihn stellt sich dabei insbesondere die Frage: "Wie können wir unsere Landschaften ökologisch und künstlerisch-interdisziplinär so gestalten, dass sie aus sich selbst heraus – aus der Kraft des Lebens – ein gesundes Klima hervorbringen, Nebel bilden, Wolken formen, dass Regen fällt? Dass mit und für all unsere Mitkreaturen ein vielfältiger Lebensraum, eine lebendige Atmosphäre entsteht?"

Philip Stoll war für sein Projekt im Rahmen des Und.Jetzt!-Stipendiums in der "Zukunftsküche" des Wuppertal Instituts zu Gast. Dort sprach er mit verschiedenen Akteuren, unter anderem mit Forschenden und Mitarbeitenden des Wuppertal Instituts, über die Frage: "Wie erlebst Du die Herausforderung der Mitgestaltung am großen Klima unserer Erde?".

Die Videos geben persönliche Einblicke in die Versuche, Herausforderungen und Entdeckungen unterschiedlicher Akteur*innen: Die 13 Protagonist*innen aus Wissenschaft, Kunst, Politik, Aktivismus und Kultur zeigen offen und ehrlich, wie sie zur großen Klimafrage stehen, was sie bewegt, zurückhält und beflügelt: Teamwork, Kreativität, Wissenschaft, Geld, soziales Klima, Atmosphärengestaltung, Mobilität. Eine lohnende Gesprächs-Philharmonie, die Lust macht auf die Zukunft.

Mit dabei: Thomas Orbach, Abteilungsleiter für Information und Kommunikation am Wuppertal Institut, Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer am Wuppertal Insitut, Eva Eiling, Junior Researcherin für Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren im Forschungsbereich Innovationslabore am Wuppertal Institut, Matthias Wanner, Researcher und Doktorand für Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren im Forschungsbereich Innovationslabore am Wuppertal Institut, Christian Esch, Direktor des NRW Kultursekretariats, Bettina Milz, Koordinatorin und Leiterin des Neuaufbaus des Pina Bausch Zentrums Wuppertal, Carla Moschner, Tanzpädagogin, und Christoph Ebel, Gesang, Stimmentwicklung, Musik und Gesundheit, kreativer Protest, Christian Hiss, Gründer der Regionalwert AG sowie der Regionalwert Leistungen GmbH, Gunther Wölfges, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Wuppertal, Berthold Schneider, Intendant der Oper Wuppertal, Uta Atzpodien, Dramaturgin, Daniel Hoernemann alias Walbrodt, bildender Künstler und Performer, Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und ehemaliger wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts und Markus Hilkenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wuppertaler Stadtwerke. 

Philip Stoll ist bildender Künstler. Er arbeitet mit den Themen Aufmerksamkeit, Zeugenschaft und Potenzialentfaltung. Seit 15 Jahren erforscht er mit seiner meditativen Gehpraxis die Qualitäten von Orten in Europa, Russland, Nordamerika und Ostafrika. Mit seinen langen fotografischen Belichtungen lässt er ortsspezifisches Licht auf fotografischem Film Spuren formulieren, um so die Qualitäten von Orten zu erforschen. Neben seiner bildnerischen Arbeit erkundet er als sozial-künstlerischer Prozessgestalter die Potentiale von gesellschaftlichen Entwicklungs- und Beteiligungsprozessen. 

"Klima.machen?!" ist ein unabhängiges Projekt und wurde durch ein Stipendium von "und.jetzt! Kunst Kultur Klimanotstand" sowie durch eine Förderung der Freunde des Wuppertal Instituts ermöglicht. Inhaltlich baut das Projekt auf der "Zukunftsküche" auf: Ehemals gastronomische Räume seitlich vom Haupteingang des Wuppertal Instituts boten nicht nur Platz für verschiedene Kunstinstallationen, sondern auch für Dialoge zwischen Kunst und Wissenschaft.

Die Videoreihe wurde auf YouTube veröffentlicht und kann im nachfolgenden Link abgerufen werden.


Cookie Settings

Cookies help us to constantly improve the website for you. By clicking on the "Allow cookies" button, you agree to the use of cookies. For further information on the use of cookies or to change your settings, please click on More about the use and rejection of cookies.