Finanzdienstleister sind ein entscheidender Akteur mit sehr großem Einfluss auf Unternehmen und Märkte - auch hinsichtlich einer gesamtgesellschaftlich nachhaltigen Entwicklung. So können Banken und Versicherungen einerseits in ihrer Funktion als bedeutende Wirtschaftseinheiten und andererseits katalytisch über ihre Produktpalette wirtschaftliche und gesellschaftspolitische - und somit auch ökologische und soziale - Vorgänge in einem enormen Umfang mit beeinflussen und steuern.
Das Wuppertal Institut erstellte die vom BMBF geförderte Studie zum Thema "Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Finanzdienstleistern". Es wurden Anknüpfungspunkte und Mechanismen aufgezeigt, welche die Rolle des Finanzsektors bei der praktischen Ausgestaltung einer nachhaltigen Entwicklung verstärken. Ziel der Untersuchung war es, die wissenschaftlichen Grundlagen sowie die praktischen Anwendungsmöglichkeiten eines Instruments zu bestimmen, mit dem die Nachhaltigkeitsleistung von Finanzdienstleistern analysiert und bewertet werden kann. Hierfür wurde neben einer Status-quo-Erhebung der existierenden wissenschaftlichen Ansätze sowie der in der Praxis angewandten Verfahren u.a. die folgenden Fragestellungen näher betrachtet:
Eine Zusammenfassung des Abschlussberichts wurde als Wuppertal Paper Nr. 129 veröffentlicht.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.