AVK Essen

Erstellung eines Abfallvermeidungskonzepts für die Stadt Essen

  • Projekt-Nr. 353566
  • Laufzeit 11/2024 - 03/2026

Die Vermeidung von Abfällen ist laut der unter anderem im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) verankerten Abfallhierarchie die oberste Priorität: Erst wenn die Entstehung von Abfällen nicht sinnvoll verhindert werden kann, sollen Maßnahmen wie Recycling oder thermische Verwertung zum Einsatz kommen. Städten und Kommunen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, da sie für das Management von (Siedlungs-)Abfällen verantwortlich sind. Sie sind daher angehalten, kommunale Abfallvermeidungskonzepte zu erstellen. 

Vor diesem Hintergrund hat die Grüne Hauptstadt Agentur der Stadt Essen das Konsortium aus dem Wuppertal Institut, der Prognos AG und der INFA GmbH beauftragt, ein Abfallvermeidungskonzept für die Stadt Essen zu erarbeiten. Das Ziel ist, in einem partizipativen Prozess die Potenziale der Abfallvermeidung, der Wiederverwendung und des Recyclings von Siedlungsabfällen bestmöglich auszuschöpfen. 

Im Rahmen des Projekts werden bereits praktizierte Abfallvermeidungs- und Wiederverwendungsmaßnahmen in Essen betrachtet und zusätzliche Maßnahmen auf ihre Eignung geprüft. Ausgangspunkt ist eine umfassende Potenzialanalyse. Während die INFA GmbH dafür unter anderem die bestehenden Verwertungsstrukturen und Abfallströme betrachtet, erstellt die Prognos AG eine Energie- und Treibhausgasbilanzierung sowie ein Controlling-Konzept. Das Wuppertal Institut verantwortet die Erfassung der zentralen Stakeholder sowie der bestehenden Aktivitäten und Initiativen zur Abfallvermeidung. Darauf aufbauend erarbeitet das Projektteam ein Stakeholderbeteiligungskonzept, um in Workshops zukünftige Strategien zu priorisieren.

Das Ergebnis des Projekts ist eine konkrete Roadmap für die Umsetzung des Abfallvermeidungskonzepts, die einen umfassenden Maßnahmenkatalog enthält. 


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.